Ulm News, 23.12.2015 15:14
Bilanz des Ausbildungsjahres 2015: Ausbildung weiter top
Im Ausbildungsjahr 2015 haben in der IHK-Region Ulm 2.406 junge Menschen mit Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das sind 26 Verträge oder 1,1 Prozent mehr als 2014. „Wir freuen uns, dass die Ausbildungszahlen angestiegen sind, obwohl immer weniger Schülerinnen und Schüler die Haupt-, Werkreal- und Realschulen verlassen“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle die Bilanz zum Ausbildungsjahr 2015.
Was sich in den letzten Monaten bereits abgezeichnet hat, ist jetzt Gewissheit: Die IHK-Region Ulm gehört in der Ausbildung weiter zu den Top-10-Regionen in Deutschland. „Karriere mit Lehre“ ist in der Region Realität. Denn gerade hier eröffnen sich die besten Berufsaussichten und Karrierechancen.
Alle Prognosen zum künftigen Fachkräftebedarf zeigen dies überdeutlich. Die Unternehmen benötigen in den kommenden Jahren mehr als zehnmal so viel Fachkräfte mit einer dualen Berufsausbildung als Akademiker. Wer also jetzt eine Ausbildung beginnt und erfolgreich abschließt, dem stehen alle Türen offen. Der Karrierepfad vom Azubi zum akademischen Master bietet bereits heute neue Perspektiven. „Die aktuellen Ausbildungszahlen zeigen, dass die gemeinsamen Anstrengungen von Unternehmen und IHK, Jugendliche für eine Ausbildung zu begeistern, Wirkung zeigen“, zieht Sälzle gleichzeitig eine Bilanz der Aktivitäten im Jahr 2015.
Zum vielfältigen Engagement der IHK Ulm und der regionalen Unternehmen gehören unter anderem die 208 Auszubildenden, die als Ausbildungsbotschafter für ihren Beruf werben oder 191 Mitarbeiter aus den Betrieben, die als Jugendbegleiter jungen Menschen die Realität von Berufen und Unternehmen näherbringen. 1.400 Schülerinnen und Schüler nutzen gleichzeitig jedes Jahr den IHK-Kompetenzcheck als Orientierung für ihre Berufswahl.
Die Ausbildungszahlen im Detail: Zum Zuwachs besonders beigetragen haben die gewerblich-technischen Berufe, die um fünf Prozent angestiegen sind. Besonders zugelegt haben hierbei die Metall- und Elektro-Berufe mit vier beziehungsweise acht Prozent. Ein Minus bei den Ausbildungszahlen gibt es bei den kaufmännischen Berufen mit minus 1,7 Prozent. Besonders betroffen sind die Berufe der Industrie (minus zehn Prozent), der Banken und Versicherungen (minus 19 Prozent) sowie Büroberufe (minus fünf Prozent).
Der Alb-Donau-Kreis hat auch in diesem Jahr wieder einen Zuwachs zu verzeichnen. Hier haben die Ausbildungsverträge um 4,3 Prozent zugenommen. Der Zuwachs speist sich gleichermaßen aus kaufmännischen (plus 0,9 Prozent) und gewerblich-technischen Berufen (plus 8,7 Prozent).
Im Landkreis Biberach sind die Ausbildungszahlen um 2,5 Prozent angestiegen. Auch hier haben beide Berufsbereiche zu dem positiven Ergebnis beigetragen: kaufmännische mit plus 0,7 Prozent und gewerblich-technische Berufe mit 4,2 Prozent.
Die Stadt Ulm bleibt der einzige Wermutstropfen. Hier sind die Ausbildungszahlen um 2,3 Prozent gesunken. Der Rückgang wird von den kaufmännischen Berufen verursacht. Insgesamt sind es hier 4,8 Prozent weniger Ausbildungsverträge, vor allem in Berufen des Handels, der Banken und bei Büroberufen. Die gewerblich-technischen Berufe haben mit plus drei Prozent zugelegt, konnten aber den Rückgang bei den kaufmännischen Berufen nicht kompensieren.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen








