Ulm News, 14.12.2015 14:29
Betrunkene im Kreis unterwegs
Unter Alkoholeinfluss haben Autofahrer am Sonntag drei Unfälle im Alb-Donau-Kreis verursacht. Ein Auto überschlug sich, ein anderes streifte einen Licht mast.
Schon kurz nach Mitternacht fuhr ein 48-Jähriger durch Westerstetten. Er hatte sich an Steuer seines Mercedes gesetzt, obwohl er zuvor Alkohol getrunken hatte. Das ging natürlich schief. In einer Kurve der Geislinger Straße kam der Mercedes nach links. Er streifte einen Opel, der entgegenkam. Dann stieß der Mercedes noch gegen ein Haus. Die 51-jährige Opelfahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte die Frau ins Krankenhaus. Auch der Unfallverursacher musste ins Krankenhaus: zur Blutentnahme. Denn den Polizisten war seine Trunkenheit nicht verborgen geblieben. Seinen Führerschein behielten die Beamten gleich ein. Ihn erwartet jetzt eine Strafanzeige. Wie die Polizei weiter mitteilt, entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von rund 28.000 Euro.
Drei Viertelstunden später war es ein 40-Jähriger, der mit seinem BMW von Weidenstetten Richtung Nerenstetten fuhr. Auch er war betrunken. Deshalb kam er mit dem Auto von der Straße ab. Der Wagen überschlug sich. Der Fahrer war angegurtet und blieb unverletzt. Am Auto aber entstand Totalschaden. Auch dieser Fahrer musste nach einer Blutprobe den Führerschein abgeben.
Gegen 20.15 Uhr wollte eine 41-Jährige in Allmendingen parken. Sie fuhr dabei auf den Gehweg der Schwenkstraße und streifte einen Lampenmast. Obwohl Zeugen die Frau auf den Unfall ansprachen, ging sie einfach weiter. Die Zeugen handelten richtig und verständigten die Polizei. Die ermittelte den Aufenthaltsort der 41-Jährigen. Dort traf eine Polizeistreife auf die Betrunkene. Auch sie büßte ihren Führerschein ein.
Weitere Unfälle durch Betrunkene hat die Polizei dagegen verhindert. Durch ihre Kontrollen. So zog sie am Sonntag kurz nach Mitternacht bei Ehingen einen 50-Jährigen aus dem Verkehr. Der fiel einer Polizeistreife auf, weil er von der B311 auf die Riedlinger Straße abbog und dabei über eine Verkehrsinsel fuhr. Bei der Kontrolle kam die Trunkenheit des Fahrers ans Licht. Deutlich über zwei Promille hatte der 50-Jährige intus. Jetzt ist er erst mal seinen Führerschein los.
Den durfte ein 36-Jähriger gegen 4.30 Uhr zunächst noch behalten. Er wurde in der Schillerstraße in Ulm kontrolliert. Dabei bemerkten die Polizisten seine Trunkenheit. Er sieht jetzt einer Anzeige entgegen, die ihm neben einem Bußgeld von 500 Euro auch ein Fahrverbot einbringt.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



schließen




