Ulm News, 08.12.2015 11:22
VR-Bank baut neues Verwaltungsgebäude in Weißenhorn
Nach der erfolgten Fusion werden nun bei der VR-Bank Neu-Ulm die weiteren Weichen für die Zukunft gestellt: Der Bauausschuss der Stadt Weißenhorn gab gestern Abend seine Zustimmung für den Neubau eines zweckmäßigen Verwaltungsgebäudes in Weißenhorn in der Herzog-Georg-Straße 20 – direkt gegenüber dem repräsentativen Kundenzentrum.
„Die internen und externen Rahmenbedingungen machen es nötig, an der Ecke Bahnhofstraße/Herzog-Georg-Straße neu zu bauen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2017 geplant. Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dann dort ihren Arbeitsplatz haben“, erklärt Vorstand Alois Spiegler.
Das bisherige Gebäude, in dem derzeit die Immobilienabteilung und die interne Revision untergebracht sind, befindet sich mittlerweile in einem schlechten baulichen Zustand. Darüber hinaus wären am ursprünglich auch als Wohnhaus genutzten Gebäude, insbesondere aufgrund der Statik, erhebliche Umbaumaßnahmen notwendig geworden. „Eine Sanierung würde sich aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht rechnen, daher haben sich die Gremien der neuen VR-Bank für diesen Schritt entschieden“, betont Vorstand Dr. Wolfgang Seel. Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen auf 5 Mio. Euro, darin sind sämtliche Kosten für Planung, Bau und Ausstattung inbegriffen.
Optisch soll sich das neue Verwaltungsgebäude an das Kundenzentrum nebenan anlehnen, wie Alois Spiegler betont: „In den Planungen war allen Beteiligten besonders wichtig, dass sich der Neubau sowohl hinsichtlich der Formen- als auch Farbensprache als ‚kleiner Bruder von Herzog-Georg-Straße 18‘ zu erkennen gibt und sich optimal in die Umgebung einfügt.“ Auf insgesamt rund 1.400 Quadratmeter Nutzfläche – verteilt über vier Etagen – werden zukünftig verschiedene interne Abteilungen untergebracht sein.
Dabei lege man laut Dr. Seel besonderen Wert darauf, nach den neuesten energetischen Standards zu bauen. Das vom Planungsbüro Scherr+Klimke aus Ulm geplante Gebäude kann mit Hilfe einer Photovoltaikanlage auf dem Dach „energieneutral“ unterhalten werden. Die Anlage wird sogar mehr Energie als benötigt produzieren; die Überkapazitäten werden dann ins Stromnetz eingespeist. „Mit dem Neubau folgen wir konsequent unserem Weg mit zwei zentralen Verwaltungsstandorten – einmal in Neu-Ulm, der auch unser juristischer Sitz ist, und in Weißenhorn. Denn wir brauchen den Platz“, erklärt Vorstand Steffen Fromm.
Mit Blick auf das bevorstehende Bauprojekt in der Neu-Ulmer Stadtmitte sollen durch den Neubau in Weißenhorn auch Ausweichräume, zur übergangsweisen Nutzung während der Bauzeit in Neu-Ulm, geschaffen werden. Wie bereits mitgeteilt, wird in den Gremien derzeit noch über das Bauvorhaben in Neu-Ulm beraten. Eine Entscheidung soll im Laufe des kommenden Jahres fallen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen