Ulm News, 04.12.2015 11:39
Schulentwicklung in Böfingen und am Eichenplatz
Bei der jüngsten Sitzung der Regionalen Planungsgruppe (RPG) Böfingen war die Schulentwicklung in diesem Stadtteil Thema. Dabei haben sich mehrere Fragen gestellt. Die vier großen Fraktionen (FWV, Grüne, CDU und SPD) bitten Oberbürgermeister Ivo Gönner um Antworten.
Die Stadräte fragen die Stadtverwaltung:
Liegen der Verwaltung Erkenntnisse darüber vor, ob die Sekundarstufe an der Eduard-Mörike-Schule auch künftig angeboten wird?
Wenn nein: wie beurteilt sie die Perspektiven für eine Sekundarstufe mit Blick auf eine mögliche Kooperation mit einer Realschule, bezüglich des Angebots in der Stadt einen Werkrealschulabschluss zu machen, oder der etwaigen Umwandlung der Eduard-Mörike-Schule in eine Gemeinschaftschule, sowie vor dem Hintergrund der zu erwartenden wachsenden Zahl an Flüchtlingskindern im Stadtteil und der Bedeutung eines Angebots zur Inklusion gemeinsam mit den benachbarten Sonderschulen?
Könnte der geplante Umbau eines Teils des Schulgebäudes zu einer Mensa das Raumangebot derart verknappen, dass die Sekundarstufe deswegen nicht mehr angeboten werden kann?
Liegen der Verwaltung Kostenschätzungen zu diesem Umbau vor?
Wie hoch liegen die Kosten für den Anbau eines ausreichend dimensionierten Mensagebäudes als Alternative zum Umbau von Klassenräumen?
Können wir davon ausgehen, dass die Pläne für den Umbau und die Erweiterung der Eichenplatz-Grundschule (vgl. GD 131/15) im Laufe des Jahres 2016 fertig gestellt werden, sodass der Gemeinderat noch im kommenden Jahr einen Zeitpunkt zur Verwirklichung festlegen kann?
In ihrem Schreiben betonen die Fraktionssprecher, dass es "sicherlich hilfreich wäre, wenn die Fragen vor der Haushaltberatung beantwortet würden", weil der Gemeinderat so in der Lage sei, "etwaigen Mittelbedarf im Haushalt vorzusehen".







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen