Ulm News, 04.12.2015 11:39
Schulentwicklung in Böfingen und am Eichenplatz
Bei der jüngsten Sitzung der Regionalen Planungsgruppe (RPG) Böfingen war die Schulentwicklung in diesem Stadtteil Thema. Dabei haben sich mehrere Fragen gestellt. Die vier großen Fraktionen (FWV, Grüne, CDU und SPD) bitten Oberbürgermeister Ivo Gönner um Antworten.
Die Stadräte fragen die Stadtverwaltung:
Liegen der Verwaltung Erkenntnisse darüber vor, ob die Sekundarstufe an der Eduard-Mörike-Schule auch künftig angeboten wird?
Wenn nein: wie beurteilt sie die Perspektiven für eine Sekundarstufe mit Blick auf eine mögliche Kooperation mit einer Realschule, bezüglich des Angebots in der Stadt einen Werkrealschulabschluss zu machen, oder der etwaigen Umwandlung der Eduard-Mörike-Schule in eine Gemeinschaftschule, sowie vor dem Hintergrund der zu erwartenden wachsenden Zahl an Flüchtlingskindern im Stadtteil und der Bedeutung eines Angebots zur Inklusion gemeinsam mit den benachbarten Sonderschulen?
Könnte der geplante Umbau eines Teils des Schulgebäudes zu einer Mensa das Raumangebot derart verknappen, dass die Sekundarstufe deswegen nicht mehr angeboten werden kann?
Liegen der Verwaltung Kostenschätzungen zu diesem Umbau vor?
Wie hoch liegen die Kosten für den Anbau eines ausreichend dimensionierten Mensagebäudes als Alternative zum Umbau von Klassenräumen?
Können wir davon ausgehen, dass die Pläne für den Umbau und die Erweiterung der Eichenplatz-Grundschule (vgl. GD 131/15) im Laufe des Jahres 2016 fertig gestellt werden, sodass der Gemeinderat noch im kommenden Jahr einen Zeitpunkt zur Verwirklichung festlegen kann?
In ihrem Schreiben betonen die Fraktionssprecher, dass es "sicherlich hilfreich wäre, wenn die Fragen vor der Haushaltberatung beantwortet würden", weil der Gemeinderat so in der Lage sei, "etwaigen Mittelbedarf im Haushalt vorzusehen".







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen