Ulm News, 11.11.2015 11:18
Erneut weniger Komasäufer in Baden-Württemberg
Der positive Trend aus dem Vorjahr setzt sich fort: In Baden-Württemberg ist die Zahl jugendlicher Komasäufer erneut gesunken. Im Jahr 2014 kamen nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit 2.953 Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus.
Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg sank die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2013 um 7,6 Prozent. Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen im Südwesten war bei Einlieferung in die Klinik jünger als 17 Jahre alt. In Baden-Württemberg landeten im vergangenen Jahr 1.672 Jungen und 1.281 Mädchen im Alter zwischen 13 und 19 Jahren nach Alkoholmissbrauch in der Klinik. „Nach wie vor gehört für viele Jugendliche der Alkohol zum Feiern und Spaß haben dazu“, sagt Markus Saur, Landeschef der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg. „Daher bleibt für uns die weitere Alkoholprävention unverzichtbar.“ Um die positive Entwicklung zu verstärken setzt die Krankenkasse auch 2016 die erfolgreiche Aufklärungskampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ fort, die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht. Beim bundesweiten Wettbewerb „bunt statt blau“ werden Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. Aktuell werden in Baden-Württemberg rund 2.000 Schulen angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. An der seit 2010 stattfindenden Präventionskampagne gegen Alkoholmissbrauch nahmen bislang mehr als 72.500 junge Künstler teil. Weitere Informationen über die Aktion gibt es auch im Internet unter www.dak.de/buntstattblau.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen







