Ulm News, 03.11.2015 14:44
Laternenumzüge: Kinderfüße bleiben zunächst trocken
Der Martinstag steht vor der Türe, in den Kindergärten und Schulen laufen Bastelscheren und Klebestifte heiß. Die ersten Laternen sind bereits fertig, denn diese Woche starten die Laternenumzüge in Deutschland. Und wie wird das Wetter? Braucht mein Kind eine Regenhose oder doch lieber Schal und Wollmütze? Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline kann für die kommenden Tage bereits eine Einschätzung geben: „Sonne und Hochnebel wechseln sich zunächst noch ab und es bleibt meistenteils trocken. Ab Freitag muss dann aber vor allem im Nordwesten mit Regen gerechnet werden, am Wochenende kann es dann fast überall immer mal wieder regnen.“
Nass, aber nicht kalt Mit Gummistiefel und Regenschirm machen die Laternenumzüge trotzdem Spaß, denn obwohl sich das Herbsthoch langsam zurückzieht, bleibt es auch an den Abenden noch angenehm mild: „Bis Freitag können die Temperaturen bei Sonnenschein tagsüber noch auf bis zu 20 Grad steigen, so dass die Kleinen auch abends nicht frieren müssen.
Und obwohl es am Wochenende dann deutlich nasser wird, klettert das Thermometer weiterhin auf frostfreie 18 Grad“, so Habel. Lediglich dort, wo sich die Sonne nicht gegen den grauen Hochnebel durchsetzen kann, werden kaum mehr als 10 Grad erreicht.
Wer kurz vor dem Martinszug auf Nummer sicher gehen möchte, bekommt via WetterOnline-App alle aktuellen Wetterinfos und weiß dann genau, wo die Kinderfüße auch ohne Gummistiefel trocken bleiben.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen