Ulm News, 01.10.2010 11:51
Stuttgart 21: der Bürgerzorn bei Twitter
Während die Proteste und Polizeiaktionen rund um das umstrittene Bahnhofs-Projekt Projekt Stuttgart 21 eskalieren, spielt der Kurznachrichtendienst Twitter eine große Rolle bei den Protesten.
Bahnhofsgegner organisieren sich via Twitter zu Kundgebungen, wie jüngst die Dissidenten bei den Protesten im Iran. Der Polizeieinsatz mit Wasserwerfen u.a. gegen Kinder wird scharf verurteilt. Es gibt offene Aufrufe zur weiteren Demonstration und zu zivilem Ungehorsam. Neue Tweets mit dem Hashtag #s21 laufen im Sekundentakt ein. In Sachen Stuttgart 21 gibt es bei Twitter derzeit alle Spielarten einer aus den Fugen geratenen Web-Welle zu besichtigen. Tweets werden im Sekundentakt geschrieben und weitergeleitet. Einige rufen zu zivilem Ungehorsam auf (“Kommt, wir machen Stuttgart dicht!”). Die Bundes- und Landesregierung wird beschimpft und kritisiert. Gut möglich, dass Bahn und Politik mit einer sollen Protest-Welle übers Web nicht gerechnet haben. Der so genannte “Shit-Storm”, wie solche Aktionen im Internet genannt werden, der sich da gegen Stuttgart 21 und die Staatsgewalt aufbaut, ist gewaltig.
Fake-Accounts werden angelegt, es gibt kleine Protest-Logos, die man seinen Twitter-Bildchen hinzufügen kann, es werden Links zu einer Website weitergereicht, die die Bundesregierung feuern will oder einer, die Proteste organisiert, Protest-Schlagworte wie “Bahnhof des himmlischen Friedens” oder “Watergate S21” machen die Runde, es wird zu Protest-Mahnwachen am Hauptbahnhof in Koblenz aufgerufen. Die Schriftstellerin Sibylle Berg schreibt auf Twitter: “so nette demonstranten und sehr brutale polizei hier in stutti. zeit fuer buergerkrieg.” Ein Twitterer, der sich CDU CSU nennt, wahrscheinlich aber kein offizieller Repräsentant der Regierungspartei ist, schreibt: “Wer x Aufforderungen der Staatsgewalt keine Folge leistet & sich nicht v. Steinewerfern distanziert, kriegt auch mal auf die Fresse.” Ein anderer Twitterer hat bei dem Blogging-Dienst Posterous schnell aufgeschrieben, wie Twitter von Stuttgart-21-Gegner angeblich zu “Agitation der Massen benutzt wird.
In dem ganzen Durcheinander ist nicht klar, wer authentisch ist und wer nur aus Lust am virtuellen Krawall mitmacht. Eines aber scheint sicher: Twitter ist für den Unmut der Bevölkerung ein mächtiges Ventil. Der kollektive Bürgerzorn konnte sich noch nie zuvor so effektiv, geballt und ungefiltert entladen wie hier. Sollte der Zorn bis zur Landtagswahl in Baden-Württemberg im März 2011 nicht verraucht sein, könnte Stuttgart 21 für die CDU-Landesregierung der Anfang vom Ende gewesen sein. Der Zusammenhang zwischen Stuttgart 21 und der Landtagswahl in Baden-Württemberg im kommenden Jahr ist auch den Twitterern sehr bewusst. Einer schreibt: “Der CDU-Wahlkampf in BW dürfte schwer zu toppen sein. Vielleicht noch mit Napalmhelikoptern zu Wagners Walkürenritt aus Lautsprechern.” Eine Anspielung auf den Kriegsfilm-Klassiker “Apocalypse now”. swi /MEEDIA




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









