Ulm News, 16.09.2015 20:09
Mit „Rosetta“ soll die Lust auf „Jugend forscht“ geweckt werden
5. Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm für Schülerinnen und Schüler am 2. Oktober 2015 „Licht für das Dunkel des Universums“ soll die Rosetta- Mission der ESA bringen. Deren Leiter Research and Technology, Dr.-Ing. Reinhold Bertrand, ist am Freitag, 2. Oktober 2015 zu Gast beim 5. Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm.
Mit seinem Vortrag will er Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik interessieren und Lust auf den Wettbewerb „Jugend forscht“ machen, der unter dem Motto „Neues kommt von Neugier“ in die nächste Runde geht. Passend zum „Jahr des Lichts“ wird Reinhold Bertrand in die faszinierende Rosetta-Mission einführen, ihre wissenschaftliche Zielsetzung und ingenieurtechnische Umsetzung, aber auch erste Ergebnisse vorstellen. Bertrand leitet seit 2008 bei der ESA-ESOC das „Research and Technology Ma- nagement Office“ und das „Directorate of Human Spaceflight and Operations“. Selbst als Juror bei „Jugend forscht“ tätig, war er sofort bereit, zum nun schon fünften Jugend forscht- Tag nach Ulm zukommen. Die Hochschule Ulm bietet erneut den Rahmen für die Veranstaltung, zu der wie in den Vorjahren rund 400 Jugendliche erwartet werden. Ein abwechslungsreiches Programm soll die Lust aufs Forschen und Entdecken – oder sogar auf ein Studium an der Hochschule Ulm – wecken. Sieger ver- gangener Jugend forscht-Wettbewerbe zeigen ihre preisgekrönten Projekte, die Robotic-Teams des Lessinggymnasiums Neu-Ulm und des Illertal Gymnasiums Vöhringen set- zen ihre Fußballroboter in Gang. Das Schülerforschungs- zentrum Südwürttemberg informiert über seine Aktivitäten und die Hochschule Ulm bietet Laborführungen und Studi- enberatung. Auch die Basketballer von ratiopharm Ulm sind mit Wurfkorb und Infostand vor Ort, ebenso die Sparkasse Ulm, die den Jugend forscht-Tag unterstützt. Im Mittelpunkt steht um 10 Uhr der Vortrag „Licht für das Dunkel des Universums: Die Rosetta-Mission der ESA“ von Dr.-Ing. Reinhold Bertrand. Zuvor wird Jochen Krüger, Wett- bewerbsleiter des Jugend forscht-Regionalwettbewerbs Ulm, mit Daniel Weiß einen Bundessieger zum Interview begrü- ßen. Zum 50jährigen Bestehen von Jugend forscht ist zudem Rainer Eberhardt zu Gast, der vor 50 Jahren als Schüler des Keplergymnasiums Ulm am ersten Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in Hamburg teilnahm und sich noch heute gern an diese Zeit erinnert. Comedy, Spaß und Musik bieten zum Abschluss des Jugend forscht-Tages erneut „Die Physikanten“ mit ungewöhnlichen Bühnenexperimenten. Am Jugend forscht-Tag können Gymnasial- und Realschulklassen der Stufe 8 – 12 nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen