Ulm News, 04.09.2015 17:06
Internet-Präsenz für Einzelhändler – aber sicher!
Unternehmen jeder Größenordnung und Branchenherkunft sollten im Internet präsent sein. Doch während die Großen schon längst in allen digitalen Medienkanälen vertreten sind, unterschätzen viele kleine und mittelständische Unternehmen die Bedeutung eines Internetauftritts für den Geschäftserfolg. Einzelhändler, die ihr Ladengeschäft ins World Wide Web bringen, gehen mit der Zeit und bleiben konkurrenzfähig.
Wer im Internet nicht mit seiner eigenen Webseite oder einem gut gepflegten Profil in den Sozialen Netzwerken vertreten ist, existiert für weite Teile der Öffentlichkeit praktisch nicht. Das stellt insbesondere für kleine Firmen mit geringem Bekanntheitsgrad ein Problem dar.
Verbraucher wollen sich nicht nur darüber informieren, welche Dienstleister in ihrer Nähe sind. Für viele gehört zudem auch das Online-Shopping zur alltäglichen Normalität. Jungunternehmer, die ein eigenes Geschäft führen, sollten sich daher überlegen, ob Sie Ihre Waren nicht auch im Internet anbieten wollen und einen Online-Shop als Ergänzung Ihres Ladengeschäfts einrichten. Ein wesentliches Kriterium beim Online-Einkauf ist für viele Kunden die Sicherheit.
Das Eingeben der eigenen Kreditkartendaten auf einer Webseite wird oft von einem mulmigen Gefühl und Skepsis begleitet. Deshalb sollten Betreiber von Online-Shops unbedingt moderne Bezahlsysteme auf ihrer Webseite integrieren. Ein hohes Maß an Sicherheit bieten bewährte Zahlungsservices wie PayPal, Click & Buy oder Giropay, da so die Transaktion über eine verschlüsselte Verbindung läuft. Baukastensysteme für Online-Shops von Anbietern wie 1&1 schließen in der Regel Trusted-Shops-Zertifizierungen ein, die den Kunden sichere Bezahlmethoden garantieren. Auch ein vollständiges Impressum ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern signalisiert Vertrauenswürdigkeit des Händlers. Online-Shopping bietet gegenüber dem stationären Handel einige Vorteile: Verbraucher können über Filter- und Sortierfunktionen die Preise besser vergleichen, bequem vom Sofa aus einkaufen und sich die Einkäufe direkt nach Hause liefern lassen. Beim Online-Shopping ist flexibles Einkaufen rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche möglich. Damit entgehen Kunden dem Stress und Druck, nach Feierabend oder am Wochenende alle Besorgungen erledigen zu müssen. Für die Händler eröffnet das ebenfalls viele Möglichkeiten: Mit einem gut gepflegten Internetauftritt können sie potentielle Kunden auf sich aufmerksam machen und an sich binden.
Ein Online-Shop kann somit auch den Umsatz des stationären Geschäfts steigern. Durch den Aufruf der Webseite über den heimischen PC oder ein mobiles Endgerät sind die Verbraucher schnell über die Öffnungszeiten, Kontaktdaten, Rabatte und Angebote informiert.
Zudem geht der Trend in Richtung des hybriden Käufers: 65 Prozent der Kunden probieren Waren erst im stationären Geschäft aus, um sie anschließend online zu bestellen. Aber auch umgekehrt suchen und vergleichen viele erst im Internet, bevor sie einen Artikel dann im Laden kaufen. Bildrechte: Flickr Online Shopping with Touchscreen Ultrabook Intel Free Press CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen