Ulm News, 01.09.2015 15:15
Größenchaos beim Mode-Shopping - Tipps im Überblick
Berühmt ist Ulm nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten und Kulturangebote. Auch in Sachen Mode hat die Stadt einiges zu bieten. Insbesondere die Ulmer Innenstadt wartet mit exklusiven Einkaufspassagen wie der Hirschstraße auf, welche im Übrigen zu den zehn beliebtesten Einkaufsstraßen Deutschlands gehört. Doch auch das in Autobahnnähe gelegene Blautal-Center, eine der größten Shopping-Malls in ganz Süddeutschland, und die erst kürzlich in Neu-Ulm eröffnete Glacis-Galerie versprechen mit über 200 Geschäften ein Fashion-Erlebnis der Superlative.
Da es sich bei vielen Läden aber um Ableger von Modemarken aus aller Welt handelt, stehen Shopping-Begeisterte in Ulm häufig vor ein und demselben Problem: Internationale Kleidergrößen.
Gängige Größensysteme im Fashion-Bereich
Italienische Konfektionsgrößen: Als Fashionschmiede Europas setzen italienische Städte wie Mailand nicht nur in Sachen Modedesign weltweite Maßstäbe. Auch was Kleidergrößen anbelangt, richten sich viele Boutiquen nach den Vorgaben aus Italien. Wichtig zu wissen ist, dass italienische Größen meist kleiner ausfallen als deutsche, was unter anderem mit den Modelmaßen diverser Designer zusammenhängt. Daneben kann es in Abhängigkeit vom Hersteller weitere Abweichungen geben.
Französische Konfektionsgrößen: Französische Mode macht es deutschen Fashion-Fans etwas leichter. Sie fällt häufig nur geringfügig kleiner aus, wenn überhaupt. Auch variieren einzelne Marken untereinander nicht so stark, wie es bei italienischer Kleidung der Fall ist.
US-Konfektionsgrößen: Bei Mode aus den USA wird in Bezug auf die Größenangabe nicht nur zwischen Herren- und Damenkonfektion unterschieden. So sind Sport- und Freizeitgrößen üblicherweise mit Buchstaben von S bis L gekennzeichnet. Übergrößen und besonders kleine Größen werden mit XS oder XL ausgedrückt. Das Buchstabensystem ist inzwischen auch bei uns gängig, wobei hier etwas anders gewertet wird als bei US-Konfektionen.
Umrechnung internationaler Konfektionsgrößen
Wie in der Übersicht auf Vouchercloud.de aufgezeigt, besitzen internationale Modeunternehmen je nach Herkunftsland individuelle Größensysteme. Dabei wird nicht nur nach Werten ins deutsche umgerechnet, sondern auch nach den durchschnittlichen Körperproportionen eines Landes.
Gilt 38 in den USA zum Beispiel noch als S, ist die Größe in Deutschland ein klares M, wie dieser Tabelle für internationale Kleidergrößen zu entnehmen ist. Bei Damenmode im Speziellen ist in den USA daneben auch ein eigenständiges, in Zweierschritten gestaffeltes Zahlensystem von 0 bis 20 gängig, wobei eine deutsche Gr. 38 eine 10 bei US-Konfektionsgrößen bedeutet.
Bei Herren wiederum verringert sich der Größenwert gemäß US-Konfektion um 10, das heißt, Herrenmode der Größe 48 ist hier eine 38. In Italien sind Kleidergrößen dagegen um gut drei Werte höher angesiedelt sind als in Deutschland, was aus einer deutschen Gr. 38 eine italienische Gr. 44 macht.
Etwas geringer ist die Abweichung in Frankreich. Hier gilt meist ein Werteunterschied von nur einer Größe. Eine 38 in Deutschland ist demzufolge eine französische 40. Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass Kleidergrößen sehr stark abhängig von landeseigenen Durchschnittswerten in Bezug auf die Körpermaße sind. Auch unterscheiden sich Designer- deutlich von Normkonfektionen, sind sie doch gerade in Italien meistens Models auf den Leib geschneidert. Im Zweifelsfall hilft daher nur Anprobieren, was das Shopping-Erlebnis ja eigentlich auch ausmacht.


Highlight
Weitere Topevents




B10-Baustelle mit noch mehr Sperrungen
Seit Montagmorgen ist in Ulm die Bundesstraße 10 ab der Ausfahrt Universität über Ulm-Lehr hinaus bis...weiterlesen

Aufstieg!!! SSV Ulm und Fans feiern lang ersehnten Aufstieg in dritte Bundesliga
22 harte Amateurfussball-Jahre von der ersten und zweiten Bundesliga hinunter in die Verbandsliga, dann...weiterlesen

Ringstraße in Neu-Ulm für Verkehr komplett gesperrt
Die Ringstraße in Neu-Ulm wird für den Verkehr komplett gesperrt. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit. weiterlesen

Teil vom Tor als Erinnerung und immer wieder Forever SSV
Meistertitel und Aufstieg in die 3. Liga bewegten Spieler, Funktionäre und Fans des SSV Ulm 1846...weiterlesen

Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu. weiterlesen

Motorradfahrer kommt bei Zusammenstoß mit Traktor ums Leben
Am Freitag ist ein 38-jähriger Motorradfahrer seinen schweren Verletzungen nach einem Unfall bei Berkheim...weiterlesen

Trotz Sperre: Radler und Fußgänger nutzen Fußgängersteg über die Donau einfach weiter
Der Fußgängersteg über die Donau zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und dem Ulmer...weiterlesen

Anton Gugelfuß und Thomas Oelmayer bringen SSV Ulm 1846 Fußball wieder nach oben
Grund für den Aufstieg es SSV Ulm 1846 Fußball in die 3. Liga ist ein funktionierendes, engagiertes Team...weiterlesen