ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.08.2015 00:00

28. August 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Alles dreht sich ums Fliegen beim Erbacher Flugplatzfest


Über den Wolken oder auch fest auf dem Boden. Beim Flugplatzfest in Erbach werden jedenfalls erneut viele Attraktionen geboten. Am Sonntag, 30. August, bringen Kunstflieger und Fallschirmspringer sowie der Start mehrerer Heißluftballone den Besuchern die Faszination des Fliegens nahe. Das Flugplatzfest auf dem Flugplatz startet um 10 Uhr und endet gegen 18 Uhr.

Ein Ausflug zum Flugplatzfest nach Erbach ist immer ein lohnendes Ziel, zumal in den Ferien für Kinder allerhand geboten wird. Das Flugfeld des Luftsportvereins liegt am Donau-Radwanderweg und eignet sich daher auch für eine kleine, sonntägliche  Radtour.

Das Programm des Flugplatzfestes verspricht erneut große Unterhaltung und Spektakel.

Das traditionelle, alljährliche Flugplatzfest am letzten Sonntag im August zeigt die große fliegerische Vielfalt. Kunstflieger mit Motor- und Segelflugzeugen sowie die ständigen Starts und Landungen der Rundflüge bieten ein abwechslungsreiches Programm für die Familie. Wie immer besteht natürlich für die Besucher auch die Gelegenheit, selbst in die Luft zu gehen und an einem der zahlreichen Rundflüge über der Stadt Erbach und dem Donautal teilzunehmen.

Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Die Besucher müssen nicht hungern, denn den ganzen Tag über versorgen die Vereinsmitglieder ihre Gäste mit warmen und kalten Speisen und Getränken sowie einer großen Auswahl an leckeren, selbstverständlich selbst gebackenen Kuchen.

 

Kunstflieger am Himmel

 

Aber es lohnt der Blick in den Himmel. Denn die waghalsigen Vorführungen der Kunstflugpiloten lassen schon den Atem stocken. Die Piloten zeigen in ihren Spezialflugzeugen Seitenrollen, Rückenflüge und Turns. „Ein langjähriger Gast und fester Bestandteil unseres Flugplatzfestes ist der fliegende Gastronom und leidenschaftliche Hobbypilot Johann Britsch aus Finningen mit seinem Doppeldecker Pitts Ultimate“, berichtet Mitorganisator Hugo Müller, selbst ein leidenschaftlicher Motorflieger. Begleitet wird Johann Britsch von seiner Fliegerkollegin Davi Held, die in ihrer „Extra 300“ ebenfalls spektakuläre Flugfiguren vorführe wird.

Jedes Jahr eine besondere Attraktion beim Erbacher Flugplatzfest sind auch die Segelkunstflugzeuge „LO 100“ und der „AV 36“, einer der beiden letzten Nurflügler.

Neu im Programm ist Stefan Kaiser. Er stellt einen Gyrocopter vor, der in seiner Funktionsweise einem Hubschrauber ähnlich ist. Das Fluggefährt ist eine kleine Ultraleicht-Variante des Helikopters. Jedoch wird der Rotor nicht durch eine Turbine oder einen Motor angetrieben, sondern allein passiv allein durch den Fahrtwind in Drehung versetzt.

Wem das Zuschauen nicht reicht, der kann selbst in eine Maschine steigen und mitfliegen und testen, ob über den Wolken die Freiheit wirklich grenzenlos ist. Flüge sind mit einer DO 27, einer Cessna 172 sowie der bekannten Robin Regent DR 400 möglich. Neben den vereinseigenen Motormaschinen führen befreundete Vereine Passagierrundflüge mit ihren Maschinen durch. Einen Blick von oben auf das Festgeschehen und die Umgebung ermöglicht ein Flug mit dem viersitzigen Hubschrauber Robinson R44. Die Rundflüge waren in alle den Jahren bei den Festbesuchern sehr beliebt. Die Veranstalter rechnen daher auch beim diesjährigen Fest mit vielen Rundflügen über Erbach.

 

Freier Fall im Tandem

Mutige können den Nervenkitzel des freien Falls spüren, wenn sie im Tandem aus 2000 Metern Höhe mit dem erfahrenen Fallschirmspringer Gerd Eichinger zur Erde zurück schweben.

Auch die nichts ganz so großen Flieger begeistern die Zuschauer.

Nicht nur Technikfreaks freuen sich über große Modellflugzeuge mit bis zu 3,3 Metern Spannweite. Das Besondere an den Fliegern sind die originalgetreu nachgebauten, funktionsfähigen Turbinen-Strahltriebwerke, mittels denen die Flugzeuge eine Geschwindigkeit von bis zu 300 km/h erreichen. Modellflieger Joachim Nüsseler hat sein Modell mit Pulso-Triebwerk (Staustrahltriebwerk) wieder flugbereit gemacht und wird das Flugzeug beim Flugplatzfest vorführen. Der Flieger ist ein Nachbau der Heinkel He-162 „Salamander“. Er stand dieses Jahr schon auf einigen Modellflugtagen und Flugplatzfesten im Blickpunkt.

Auch die Freunde historischer landwirtschaftlicher Geräte kommen auf ihre Kosten. So stellen die Traktorfreunde Langenhaslach eine Auswahl ihrer Oldtimer beim Flugplatzfest zur Schau.

Zum Abschluss des Tages steigen ein Dutzend bunter Heißluftballone in den Himmel auf. Voraussetzung ist allerdings, dass dies die Windverhältnisse am Abend erlauben.

Der Eintritt zum Flugplatzfest ist frei. Die Flugsportler hoffen nun auf gutes Wetter, schließlich mussten die Vereinsfeste im Vorjahr und im Frühjahr abgesagt beziehungsweise abgebrochen werden. Umso größer ist die Vorfreude und die Motivation, dass das Flugplatzfest im August nun wieder ein großer Erfolg. Der Verein rechnet bei gutem Wetter mit mehreren tausend Zuschauern. Auf den angrenzenden Wiesen stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.

 

Luftsportverein Erbach

 

Der Luftsportverein (LSV) wurde 1951 gegründet, besteht also seit 64 Jahren und befasst sich mit fast allen Bereichen der privaten Luftfahrt. Mehrere ehrenamtliche Fluglehrer bilden in den einzelnen Sparten aus.

Zu sehen ist auch der Hallenanbau, der im letzten Jahr fertiggestellt wurde und viele Stellplätze bietet. Auf einer 24 Meter großen Drehscheibe, genannt Karussell, finden acht Flugzeuge so Platz, dass sie gewissermaßen immer "in der ersten Reihe stehen" und ohne schwieriges und zeitaufwändiges Rangieren herausgerollt werden können.

Einer dieser Flieger ist die Motormaschine vom Typ Aquila A210. Der einmotorige Zweisitzer verfügt über hervorragende Flug- und Handling-eigenschaften und ist deswegen sowohl ein guter Basistrainer für Flugschüler als auch eine kostengünstige Reisemaschine. Für ein Flugzeug dieser Größenordnung ist das Cockpit außerordentlich geräumig und darüber hinaus voll verglast. Somit bietet die Aquila eine exzellente Rundum-Sicht.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben