Ulm News, 22.09.2010 16:02
Kulinarische und geistreiche Genüsse in Reutti
Kulinarische Gaumenfreuden und geistreiche Genüsse: Bei „GenussPur“ in den Bürgerstuben Reutti findet zueinander, was zueinander gehört. Küchenchef Robert Neumaier und Georg Birkle von der Weißenhorner Kleinbrennerei „Birkle's Tröpfle“ verwenden fast ausschließlich Produkte und Zutaten aus dem Landkreis Neu-Ulm, wenn sie am Mittwoch, 22. September, ab 19 Uhr zu einem außergewöhnlichen Vier-Gänge-Menü in den neu gestalteten Schlossbergsaal in Reutti einladen.
Im Mittelpunkt stehen edle Brände als lukullisches „i-Tüpfelchen“ jedes einzelnen Ganges – und natürlich können auch alle Liköre und Brände ausgiebig verköstigt werden, während Georg Birkle beim Schaubrennen allerhand Wissenswertes über das Destillieren von Früchten aller Art informiert. Guten Appetit - und wohl bekomm's!
Die beiden verstehen sich prächtig und sind sich einig: Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute buchstäblich vor der Haustür wächst und gedeiht? Deshalb setzen Robert Neumaier und Georg Birkle fast ausschließlich auf Produkte und Zutaten, die aus dem Landkreis Neu-Ulm stammen und hier ohne Umwege direkt vermarktet werden.
Wenn es dabei dann auch noch gelingt, unkonventionelle Wege zu gehen, umso besser: Robert Neumaier und Georg Birkle sind ganz bestimmt das, was gerne als „junge Wilde“ bezeichnet wird, wenn es um kulinarische Ideen und schmackhafte neue Rezepte geht.
Da lag es nur nahe, noch enger zusammen zu arbeiten und ein bislang einmaliges Experiment zu wagen: Die schmeckhafte Verbindung aus Kochkunst und Destillerie. Am Mittwoch, 22. September, ab 19 Uhr ist es soweit: Ein Vier-Gänge-Menü beginnt mit einem Bodensee-Secco mit Löwenzahnlikör, ehe knackiger Saisonsalat mit Ziegenfrischkäse an einem Himbeergeist-Dressing serviert wird, gefolgt von einer „Schwäbisches Apfelcremesuppe mit Kartoffel- und Rote-Beete-Chips, verfeinert mit Apfelbrand aus dem Eichenfass.
Kräftig geht es weiter, wenn das Steak vom schwäbischen Rind unter einer Zwetschgenkruste mit Kartoffelstrudel und Marktgemüse auf den Tisch kommt. Ein Marillen-Topfenknödel mit Marillenbrandschaum und Rahmeis schließt das kulinarische Feuerwerk dann ab.
Während die Gäste sich verwöhnen lassen, bietet Georg Birkle beim Schaubrennen auf der gemütlichen Terasse seltene und hoch interessante Einblicke in die Kunst des Destillierens.
So erfährt man, wie aufwändig es tatsächlich ist, ehe der geistreiche Genuss als Abschluss einer herzhaften Mahlzeit und zur Anregung des Wohlbefindens genossen werden kann. Dass dabei natürlich auch nach Herzenslust gekostet werden kann, wie die Liköre und Brände dann so schmecken, versteht sich von selbst.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen