ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 31.07.2015 15:00

31. July 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Diabetiker müssen bei Hitze sorgfältiger sein


Fast jeder Zehnte in der Region ist Typ-II-Diabetiker ein gesunder Lebensstil gilt dabei als beste Prävention und Behandlung. Besonders bei hohen Temperaturen sollten Diabetiker bestimmte Hinweise beachten. 

Schwitzen kann bei Diabetikern ein Symptom dafür sein, dass sie in Unterzucker geraten. Häufigeres Blutzuckermessen ist daher für Erkrankte  im heißen Sommer noch wichtiger. Medikamentenlagerung, die richtigen Lebensmittel –  der Sommer hat so seine Tücken. Das muss die wachsende Zahl von Diabetikern wissen: 8,6 Prozent in Biberach, Ulm und Alb-Donau-Kreis leiden an der so genannten  Altersdiabetes, die stark von einer gesunden Lebensweise beeinflusst wird. Diabetes ist eine Erkrankung, die eine steigende Personenzahl betrifft: Von Typ II, früher als „Alterszucker“ bezeichnet, ist bereits fast jeder Zehnte betroffen. Das belegen die Auswertungen der AOK Ulm-Biberach. In Zahlen ausgedrückt heißt das: 19.960 Versicherte der Gesundheitskasse in der hiesigen Bezirksdirektion lassen sich wegen Diabetes Typ II  behandeln. Das sind knapp neun Prozent der Bevölkerung. „Wir beobachten eine jährliche Zunahme von etwa zwei Prozent bei dieser erworbenen Form der Diabetes,“ sagt Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach. „Mangelnde Bewegung, Übergewicht und ungesunde Ernährung erhöhen das Risiko zu erkranken. Hauptursache sind aber genetische Vorbelastungen“, erläutert sie. 3.308 Diabetiker entfallen auf das Stadtgebiet Ulm, 7.968 auf den Alb-Donau-Kreis und 8.334 auf den Landkreis Biberach; alle anderen wohnen außerhalb. Typ-II-Diabetes kann bei  entsprechendem Lebensstil bereits in jüngeren Jahren auftreten, das ist aber selten. Ein steiler Anstieg der Diagnose beginnt bei 40-Jährigen; Männer sind dann deutlich häufiger betroffen als Frauen. Diabetes Typ I ist eine Autoimmunerkrankung, die verhindert, dass die Bauchspeicheldrüse Insulin produziert. Hier ist die Zahl der Erkrankten deutlich geringer. 237 AOK-Versicherte gibt es im Stadtgebiet Ulm, 366 im Alb-Donau-Kreis und 517 in Biberach. Die Zahlen bleiben relativ konstant. Eine erste Steigung ist bis 20 erkennbar, eine weitere zwischen 39 und 79  Jahren. Diabetiker müssen bei der momentanen Sommerhitze vorsichtiger sein als sonst: Schwitzen kann ein Symptom für drohende Unterzuckerung sein. Daher sollten sie häufiger den  Blutzucker messen, um ein starkes Absinken früh zu erkennen. Die Gefahr von Austrocknung  ist insbesondere bei einem schlecht eingestellten Diabetes höher als bei Gesunden. Ausreichend zu trinken ist wichtig, am besten ganz bewusst mehrfach am Tag ein Glas. Für Typ-II-Diabetiker ist ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung entscheidend, auch im Sommer. Sport sollte allerdings auf den frühen Morgen oder späten Abend verlegt werden. Diabetes kann Nerven schädigen, so dass Verletzungen schlechter bemerkt werden.  Außerdem kann er die Wundheilung verzögern. Daher sollten Diabetiker nicht ohne Bedenken barfuß laufen. Insulin ist zwar bis 40 Grad problemlos haltbar, sollte aber nicht der prallen Sonne ausgesetzt sein oder im aufgeheizten Auto lagern. Dasselbe gilt für Blutzucker-Teststreifen: Am besten beides im Kühlschrank aufbewahren und vor der Benutzung herausnehmen, besonders auf Reisen in tropische Länder. Erkrankte können sich bei der AOK Ulm-Biberach in spezielle Behandlungs-Programme für Chroniker einschreiben, in denen sie engmaschig betreut und auf die besonderen Risiken ihrer Krankheit hingewiesen werden.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen


Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 13

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen


Jul 15

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben