ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 31.07.2015 15:00

31. July 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Diabetiker müssen bei Hitze sorgfältiger sein


Fast jeder Zehnte in der Region ist Typ-II-Diabetiker ein gesunder Lebensstil gilt dabei als beste Prävention und Behandlung. Besonders bei hohen Temperaturen sollten Diabetiker bestimmte Hinweise beachten. 

Schwitzen kann bei Diabetikern ein Symptom dafür sein, dass sie in Unterzucker geraten. Häufigeres Blutzuckermessen ist daher für Erkrankte  im heißen Sommer noch wichtiger. Medikamentenlagerung, die richtigen Lebensmittel –  der Sommer hat so seine Tücken. Das muss die wachsende Zahl von Diabetikern wissen: 8,6 Prozent in Biberach, Ulm und Alb-Donau-Kreis leiden an der so genannten  Altersdiabetes, die stark von einer gesunden Lebensweise beeinflusst wird. Diabetes ist eine Erkrankung, die eine steigende Personenzahl betrifft: Von Typ II, früher als „Alterszucker“ bezeichnet, ist bereits fast jeder Zehnte betroffen. Das belegen die Auswertungen der AOK Ulm-Biberach. In Zahlen ausgedrückt heißt das: 19.960 Versicherte der Gesundheitskasse in der hiesigen Bezirksdirektion lassen sich wegen Diabetes Typ II  behandeln. Das sind knapp neun Prozent der Bevölkerung. „Wir beobachten eine jährliche Zunahme von etwa zwei Prozent bei dieser erworbenen Form der Diabetes,“ sagt Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach. „Mangelnde Bewegung, Übergewicht und ungesunde Ernährung erhöhen das Risiko zu erkranken. Hauptursache sind aber genetische Vorbelastungen“, erläutert sie. 3.308 Diabetiker entfallen auf das Stadtgebiet Ulm, 7.968 auf den Alb-Donau-Kreis und 8.334 auf den Landkreis Biberach; alle anderen wohnen außerhalb. Typ-II-Diabetes kann bei  entsprechendem Lebensstil bereits in jüngeren Jahren auftreten, das ist aber selten. Ein steiler Anstieg der Diagnose beginnt bei 40-Jährigen; Männer sind dann deutlich häufiger betroffen als Frauen. Diabetes Typ I ist eine Autoimmunerkrankung, die verhindert, dass die Bauchspeicheldrüse Insulin produziert. Hier ist die Zahl der Erkrankten deutlich geringer. 237 AOK-Versicherte gibt es im Stadtgebiet Ulm, 366 im Alb-Donau-Kreis und 517 in Biberach. Die Zahlen bleiben relativ konstant. Eine erste Steigung ist bis 20 erkennbar, eine weitere zwischen 39 und 79  Jahren. Diabetiker müssen bei der momentanen Sommerhitze vorsichtiger sein als sonst: Schwitzen kann ein Symptom für drohende Unterzuckerung sein. Daher sollten sie häufiger den  Blutzucker messen, um ein starkes Absinken früh zu erkennen. Die Gefahr von Austrocknung  ist insbesondere bei einem schlecht eingestellten Diabetes höher als bei Gesunden. Ausreichend zu trinken ist wichtig, am besten ganz bewusst mehrfach am Tag ein Glas. Für Typ-II-Diabetiker ist ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung entscheidend, auch im Sommer. Sport sollte allerdings auf den frühen Morgen oder späten Abend verlegt werden. Diabetes kann Nerven schädigen, so dass Verletzungen schlechter bemerkt werden.  Außerdem kann er die Wundheilung verzögern. Daher sollten Diabetiker nicht ohne Bedenken barfuß laufen. Insulin ist zwar bis 40 Grad problemlos haltbar, sollte aber nicht der prallen Sonne ausgesetzt sein oder im aufgeheizten Auto lagern. Dasselbe gilt für Blutzucker-Teststreifen: Am besten beides im Kühlschrank aufbewahren und vor der Benutzung herausnehmen, besonders auf Reisen in tropische Länder. Erkrankte können sich bei der AOK Ulm-Biberach in spezielle Behandlungs-Programme für Chroniker einschreiben, in denen sie engmaschig betreut und auf die besonderen Risiken ihrer Krankheit hingewiesen werden.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben