Ulm News, 22.07.2015 15:29
DONAU 3 FM zufrieden mit Hörerentwicklung
Heute gab es Zeugnisse für die Radiosender in Deutschland. DONAU 3 FM ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Den aktuellen Veröffentlichungen zufolge ist der Lokalsender aus Ulm sogar Zuwachsgewinner in Baden-Württemberg und unter den Top 10 in ganz Deutschland.
Mit den tollen Einschaltquoten bestätigt sich der allgemein positive Trend der letzten Zeit. „Wir setzen seit Jahren auf Qualität und dies macht sich in den Hörerzahlen bemerkbar“, freut sich Geschäftsführer Carlheinz Gern über 33.000 Hörer in der Durchschnittsstunde. Über die Jahre hinweg hat sich der Sender in der Region als feste Radiomarke etabliert, regelmäßig schalten 316.000 Menschen das Programm ein. Für die Radiomacher aus Ulm ist dies allerdings kein Grund, sich auf den guten Ergebnissen auszuruhen. Programmchef Robin Schuster startet eine Qualitätsoffensive: „Wir lassen unsere Musik ständig von unseren Hörern beurteilen. In regelmäßigen Marktforschungen ermitteln wir so die perfekte Musikmischung für die Menschen zwischen Heidenheim und Memmingen, in Ulm/Neu-Ulm, Biberach und Günzburg. Unsere Hörer können uns jetzt direkt im Studio per Whatsapp erreichen, außerdem bauen wir unsere Kompetenz als regionale Informations-u. Unterhaltungsmedium weiter aus: Während andere Medien Personal einsparen stellen wir neue Redakteure ein. Nur so erreichen wir eine bessere Qualität und können so behaupten, wir sind das Radio made in Schwaben!“ Auch im Bereich der Moderation setzt DONAU 3 FM auf mehr Qualität. Mit Alexandra Philipps hat der Sender einen weiteren Moderationsprofi ins Haus geholt. „Alexandra Philipps war seit Jahren Radio-u. TV-Moderatorin an ver- schiedenen Stationen. Bekannt wurde sie 1999 als Miss Germany. Von nun an wird sie unsere Hörer im Radio, aber auch auf vielen unserer Events begleiten“, freut sich Marketingleiter Stephan Huber über den attraktiven Personalzuwachs.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







