ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.07.2015 15:30

9. Juli 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Generationenprojekt Energiewende: Ausstellung zur Bayerischen Klimawoche im Landratsamt Neu-Ulm


Vom 13. bis zum 29. Juli ist die Schau, die im Rahmen der Bayerischen Klimawoche 2015 stattfindet, im Erdgeschoss-Foyer des Landratamts Neu-Ulm zu sehen. 

Um die ehrgeizigen Ziele der Energiewende zu erreichen, braucht es vor allem die Akzeptanz und Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. Jeder einzelne ist aufgefordert, seinen Teil beizutragen: etwa durch Energiesparen im Haushalt,  energetische Sanierung des Eigenheims oder die Investition in ein Elektroauto. All das zeigt: Die Energiewende ist ein Generationenprojekt, das alle angeht. Die Leihausstellung "Energiewende" vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) informiert über wichtige Grundlagen der Energiewende. Der Klimaschutzmanager des Landkreises Neu-Ulm, Florian Drollinger, hat sie ins  Landratsamt geholt. Vom 13. bis zum 29. Juli ist die Schau im Erdgeschoss-Foyer zu sehen. Sie ist der Beitrag des Landkreises Neu-Ulm zur Bayerische Klimawoche 2015, die vom 17. bis zum 26. Juli stattfindet. Die Ausstellung ist in die Themenbereiche „Energie sparen", „Energieeffizienz erhöhen" und „Erneuerbare Energien nutzen" gegliedert. Bestandteile sind: Mitmachstationen zum sogenannten Energie-3-Sprung, zur Energieeffizienz im Haushalt sowie zur Windenergie. Ausserdem wird es Computerterminal zum Anzeigen des Energie-Atlas Bayern und Lampen zur Vorstellung der verschiedenen Technologien und der Anwendungsmöglichkeiten von LED und Kompaktleuchtstoffröhren geben. Und auch Heizungsumwälzpumpen zur Information über effiziente Technologie und Fenster- und Hauswandmodelle zur Veranschaulichung der optimalen Lösungen beim Bauen und Sanieren werden vorgestellt. Die Energiewende hat zum Ziel, Deutschland zu einer der  umweltfreundlichsten und energieeffizientesten Volkswirtschaften zu machen und dabei wettbewerbsfähige  Energiepreise und unser hohes Wohlstandsniveau zu erhalten. Zudem hat sich die Bundesregierung ein ehrgeiziges Klimaschutzziel gesetzt: Bis zum Jahr 2020 sollen die  Treibhausgasemissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Dazu muss der Anteil fossiler Brennstoffe am deutschen Energiemix zugunsten regenerativer Energien erheblich sinken. Bis 2050 soll zudem der Bedarf an  Primärenergie um 50 Prozent gesenkt werden. „Das ist nur zu erreichen, wenn wir in allen Lebensbereichen Energie einsparen. 40 Prozent der Energie verbrauchen wir in Deutschland allein fürs Wohnen“, informiert Florian Drollinger. Der Wärmebedarf des Gebäudebestandes soll bis 2020 um 20  Prozent sinken. Aus diesem Grund unterstützt die Bundesregierung schon jetzt Eigentümer darin, Gebäude energiesparend zu sanieren, etwa durch Wärmedämmung oder moderne Heizungsanlagen. Begleitend zur Ausstellung „Energiewende“ steht  Klimaschutzmanager Florian Drollinger für Fragen von  Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zur Verfügung: Seine Telefonnummer ist: 0731/7040-414, E-Mail: florian.drollinger@lra.neu-ulm.de.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben