Ulm News, 06.07.2015 15:53
Neun Afrikaner wegen Rauschgifthandels unter Verdacht
Neun Männer aus Afrika sollen in den vergangenen Monaten in Ulm mit Rauschgift gehandelt haben. Bei ihrer Festnahme und den folgenden Durchsuchungen stellte die Polizei fast eineinhalb Kilogramm Marihuana und mehrere Tausend Euro sicher.
Die Ermittler gehen davon aus, dass die Männer ihr Rauschgift auch an Jugendliche verkauft haben. Während anderer Ermittlungsverfahren erfuhr die Kriminalpolizei, dass mehrere Afrikaner in Ulm mit Rauschgift handeln sollen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen ergab sich zunächst ein Verdacht gegen einen 28-Jährigen und seinen 25-jährigen Komplizen. Die Polizei nahm die Beiden bereits Mitte Juni in Ulm und Neu-Ulm fest. Der 25-Jährige hatte versucht, 100 Gramm Marihuana zu verkaufen. Am selben Tag nahm die Polizei auch einen 20-Jährigen fest. Der war auf dem Weg, 200 Gramm Marihuana zu verkaufen. Kurz darauf nahm die Polizei einen 20-Jährigen fest, der ebenfalls der Gruppe zuzurechnen ist. Bei ihm fand die Polizei rund 20 Gramm Marihuana. Bei den folgenden Durchsuchung fand die Polizei in der Wohnung des 29-Jährigen einen Rucksack mit fast 600 Gramm Marihuana, verpackt in kleinere Portionen. In derselben Wohnung fand die Polizei typische Dealer-Utensilien in einem Versteck. Ende Juni schließlich folgte die Festnahme eines 26-Jährigen in Neu-Ulm. Auch bei ihm fand die Polizei kleinere Mengen Rauschgift. Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler sollen die neun Männer aus Angola, Gambia und Nigeria in mindestens 20 Fällen in Ulm Rauschgift verkauft haben, auch an Jugendliche. Insgesamt stellte die Polizei im Zuge der Ermittlungen 1,4 Kilogramm Marihuana sowie über 3.000 Euro mutmaßliches Dealergeld sicher. Gegen Fünf der Asylbewerber ergingen mittlerweile auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm Haftbefehle, die anderen sehen ihrem Strafverfahren auf freiem Fuß entgegen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen




