ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.07.2015 19:00

5. July 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Sommergrippe, Erkältung oder Allergie?


Schnupfen, tränende Augen, Husten und Heiserkeit – Typische Symptome, die  insbesondere im Winter jeder kennt. Doch auch im Sommer können solche Beschwerden  auftreten und den Spaß am guten Wetter einschränken. Eine genaue Differenzierung zwischen den einzelnen Ursachen ist schwierig und sollte  idealerweise durch einen Arzt erfolgen. Dennoch kann auch durch den Laien eine  Unterscheidung möglich werden, wenn man einige grundlegende Dinge beachtet. So gibt  es mehrere entscheidende Unterschiede zwischen Sommergrippe, Erkältung und  Allergie. Die einzelnen Erkrankungen im Vergleich

Sommergrippe: 
Zunächst ist festzustellen, dass eine echte Grippe im Sommer relativ selten ist. Eine  Grippe ist außerdem keinesfalls mit einem grippalen Infekt, auch Erkältung genannt, zu  verwechseln. Beide Erkrankungen sind zwar meist viraler Ursache, bei einer Grippe sind  es allerdings speziell Influenza-Viren, welche die Krankheit auslösen. Influenza-Viren  sind insbesondere bei kälteren Temperaturen deutlich stabiler und überleben länger in  der Umwelt. Im Winter leiden außerdem Viele unter einer trockenen Schleimhaut, was  das Eindringen der Erreger erleichtert und ursächlich für das saisonale Auftreten von  Grippewellen ist. Typisch für eine Grippe ist ein plötzlicher und heftiger Beginn der Beschwerden. Dabei  stehen insbesondere ein trockener Reizhusten, Fieber und Muskelschmerzen im  Vordergrund.
Begleitend können Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Schüttelfrost  bestehen. Zudem leiden die Patienten unter einem starken subjektiven  Krankheitsgefühl. Eine Therapie erfolgt meist symptomatisch. Zur direkten Bekämpfung stehen sogenannte  Neuramidasehemmer wie Oseltamivir oder Zanamivir zur Verfügung, die allerdings  selten eingesetzt werden.
Zur Prophylaxe bietet sich eine Grippeimpfung an. Diese muss allerdings  jährlich aufgefrischt werden, da sich Influenza-Viren ständig weiterentwickeln  und deshalb Jahr für Jahr verschiedene Subtypen auftreten.
Sie empfiehlt  sich vor allem für ältere Menschen oder Personen mit häufigem Kontakt zu  Grippeinfizierten.

Erkältung
Auslöser sind meist Viren, selten auch Bakterien. Eine Erkältung zeichnet sich zunächst  durch unspezifische Symptome aus. Typisch ist der langsame Beginn, eine verstopfte  Nase und ein allgemeines Krankheitsgefühl. Erstsymptom ist meist ein klarer und  wässriger Schnupfen, welcher erst im weiteren Krankheitsverlauf dickflüssig wird und  sich bei bakterieller Infektion auch verfärben kann. 
Begleitend können Husten,  Heiserkeit und Kopfschmerzen auftreten. Typisches Therapiekonzept ist hier „Abwarten und Tee trinken“, da eine Erkältung  typischerweise selbstlimitierend ist und innerhalb weniger Tage folgenlos abklingt. Nur in  seltenen Fällen kommt eine Therapie der Ursache, nämlich des Infekts infrage, da eine  solche Therapie den Krankheitsverlauf kaum verkürzen kann. Ausnahme sind bakterielle  Infektionen, hier kann der Einsatz eines Antibiotikums sinnvoll werden, muss aber  durch einen Arzt verifiziert werden. Unterstützend wirkend können  außerdem Haushaltsmittel und homöopathische Arzneien.

Allergie
Wegweisend ist hier der Auslöser der Beschwerden. So treten Allergien erst nach  Kontakt mit einem auslösenden Stoff aus. Verwechslungsgefahr mit den anderen  beiden Krankheitsbildern, besteht fast nur bei einer Pollenallergie. Meistens wissen die  Patienten von ihrer Erkrankung, da sie bereits viele Jahre darunter leiden. Im Zentrum  der Beschwerden stehen Schnupfen (allergische Rhinitis), häufiges Niesen, gerötete  Augen (Konjuctivitis) und allergisches Asthma mit einem trockenen Reizhusten. 
So  macht eine amerikanische Studie Allergien in 2/3 aller Fälle als Ursache für eine  verstopfte Nase aus.
Ein genauer Auslöser lässt sich mithilfe eines Allergietests beim Arzt feststellen.  Therapeutisch stehen Kortison-haltige Nasensprays, Asthmasprays oder eine  Hyposensibilisierung zur Auswahl. Tipp: weitergehende Informationen zu allen drei Krankheitsbildern und Hinweise zur  Differenzierung und Therapie können auf der Seite des  Gesundheitsportals www.erkaeltet.info eingeholt werden 

Wichtig ist zunächst die Selbstbeobachtung und Auflistung der Symptome. Treten die  Beschwerden schnell und mit großer Intensität auf, ist eine Sommergrippe  wahrscheinliche Ursache. Hier bestehen außerdem heftige Glieder- und  Kopfschmerzen. Handelt es sich um langsam auftretende Beschwerden mit zunächst  geringer Intensität liegt wahrscheinlich eine viral bedingte Erkältung vor. Dazu passen  klassische Erkältungssymptome, wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Bei einer Allergie, insbesondere bei einer Pollenallergie, liegen die Beschwerden meist  über einen langen Zeitraum hinweg vor. Eine Verschlechterung tritt auf, wenn sich der  Patient ins Freie begibt.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 13

Neue Erkenntnisse zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt und dessen Hintergründe?
Zum Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlreiche Varianten...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Jul 30

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben