Ulm News, 30.06.2015 11:19
Protest und Kunstaktion - Die Toten des Mittelmeers erreichen das Ulmer Donauufer
In Anlehnung an die Aktion des „Zentrums für Politische Schönheit“ haben Aktivisten auch in Ulm Gräber ausgehoben. In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni entstanden am Donauufer sieben symbolische Gräber. Sie stellen einen Protest gegen die Flüchtlingspolitik Europas sowie rassistische Bürgerinitiativen gegen Geflüchtete hierzulande dar.
Die Protestgruppe kritisiert, der Tod der Flüchtlinge würde weitab vom öffentlichen Bewusstsein auf hoher See stattfinden. Das Handeln der europäischen Nationen drücke sich laut der Aktivisten am krassesten durch Aktionen von Frontex aus, die direkt zum Tod der Flüchtlinge im Meer beiträgen. Die europäische Außen- und Wirtschaftspolitik leiste einen entscheidenden Beitrag zur Flüchtlingsproblematik in den entsprechenden Ländern. Die Aktivisten gaben ausserdem bekannt: "Die Abschottung der Außengrenzen der EU würde dafür sorgen, dass die Menschen im Herzen Europas die dramatische Entwicklung und das Sterben nicht bewusst wahrnehmen." Wer als Flüchtender nicht an den Außengrenzen gescheitert ist, habe zum Beispiel innerhalb Deutschlands mit rassistischen Anfeindungen und massiven Angriffen auf Flüchtlingswohnheime oder gar auf Leib und Leben umzugehen. In erschreckender Weise könne man dies in den letzten Tagen intensiv in Freital beobachten. In einer Pressemeldung teilte die Protestgruppe mit: "Mit Besorgnis nehmen wir populistische Äußerungen von Politikern, wie Horst Seehofer und Sigmar Gabriel, gegen Flüchtlinge sowie einen allgemeinen Rechtsruck in den bürgerlichen Parteien bei den Aktivisten wahr." Es werden die Auflösung der Verhältnisse, welche Menschen zur Flucht zwingen, einen solidarischen Umgang der Bevölkerung mit Flüchtlingen und Konsequenzen auf politischer Ebene gefordert.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen