Ulm News, 05.07.2015 00:00
Grillzeit: Küchenhygiene gegen Durchfallerreger
2014 wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) aus Baden-Württemberg 6.562 Campylobacter-Infektionen gemeldet. Die Zahl der Erkrankungen durch den häufigsten Durchfallerreger in Lebensmitteln ist damit gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen (6.221). Dagegen sind Salmonellosen weiter rückläufig, so die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK).
Im letzten Jahr wurden insgesamt 1.346 Infektionen mit dem Darmbakterium Salmonella gemeldet, 2013 waren es noch über 1.600. Damit erkrankten im Vergleich mehr als vier Mal so viele Menschen an einer Campylobacter-Infektion. Bundesweit wurde mit rund 71.000 Erkrankungen der zweithöchste Wert seit Beginn der Meldepflicht im Jahr 2001 ermittelt. "Ein EU-weites Salmonellenbekämpfungsprogramm in Geflügelbeständen zeigt Erfolg. Seit dessen Start 2008 kommen deutlich weniger kontaminierte Eier, Hähnchen und Puten in den Handel", sagt Ernährungswissenschaftlerin Nicole Battenfeld von der TK. Das Bakterium Campylobacter sei in den Tierbeständen allerdings schwerer in den Griff zu bekommen. 2012 konnten die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg den Erreger in 44 Prozent der untersuchten Hühnerfleischproben und 56 Prozent der Entenbrüste nachweisen. Beim Menschen sorgt er für Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber. Die Symptome halten oft bis zu einer Woche an. "Vor allem beim Grillen von Putenfilet und Hähnchenteilen oder der Zubereitung von Entenbrust ist Vorsicht angesagt. Der Großteil der Infektionen wird durch belastetes Geflügelfleisch verursacht, das nicht vollständig durchgebraten wurde, oder durch eine sogenannte Kreuzkontamination", erklärt Nicole Battenfeld. Um diese zu verhindern, sei beim Umgang mit rohem Geflügel Küchenhygiene besonders wichtig: "Die Hände müssen gewaschen werden, bevor beispielsweise Salat zerteilt wird. Auch Auftauwasser, Marinade oder Verpackungen dürfen nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen", empfiehlt die TK-Ernährungsexpertin. Zudem sollten verschieden Schneidebretter, Messer und Grillzangen für rohes Fleisch und Gemüse zum Einsatz kommen.







Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen