Ulm News, 03.09.2010 12:30
Jürgen Filius: Grüne freuen sich auf Sachargumente
Die Grünen freuen sich darauf, eine Sachdiskussion mit den Befürwortern des „Stuttgart-21-Projektes“ in Ulm zu führen, so der Kreisvorsitzende Jürgen Filius in einer Pressemitteilung.
Bisher hätten sich diese, angeführt vom Stadtrat Rivoir, hinter Aussagen wie „die Bahn wird sich schon nicht irren“ verschanzt“. An der grünen Haltung habe sich indes nichts geändert. Nach wie vor forderten die Grünen einen Volksentscheid über „Stuttgart 21“ und befürworteten den Bau einer Neubaustrecke Ulm-Stuttgart. Es bestehe hierzu auch kein Dissens innerhalb der Partei, denn es sei nie die Forderung erhoben worden, aus der Neubaustrecke auszusteigen. Allerdings müsse die Planung für die Neubaustrecke nachgebessert werden, da sich gravierende Risiken und Mängel berge und deutlich günstiger realisieren lasse.
Wer beides, „Stuttgart 21“ und die Neubaustrecke fordere, werde nichts davon bekommen. Nach wie vor gelte die Aussage des Bundesverkehrsministeriums, dass „Stuttgart 21“ keine Voraussetzung für den Bau der Strecke sei und die neuen Nachverhandlungen zwischen Bund und zeigten eindeutig, dass für beide Vorhaben das Geld fehle. Schon die Tatsache, dass die Finanzierung für die Neubaustrecke trotz der Bauten an „Stuttgart 21“ noch gar nicht stehe, zeige, dass die Projekte sehr wohl getrennt betrachtet werden könnten. Daher forderten die Grünen eine Sachdebatte und eine Volksabstimmung über „Stuttgart 21“, um die Neubaustrecke zu retten.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







