Ulm News, 09.06.2015 15:08
Grüne wollen Schaukel-und Schunkelverbot beim Nabada kippen
Die GRÜNE Fraktion Ulm3 sieht "die Wichtigkeit entsprechender Sicherheitsmaßnahmen beim Nabada ein". "Mit einem „Schunkelverbot“ droht die Sache jedoch ins Lächerliche abzugleiten", wendet sich die Grüne Fraktion 3 gegen eine entsprechende Anordnung der Abteilung Bürgerdienste, die die Musikvereine aufgefordert hatte, das rhythmische Schunkeln auf ihren Booten beim Nabada zu unterlassen.
Das Ulmer Stadtfest, der Schwörmontag, führe nicht nur eine lange Tradition selbstbewussten Bürgertums fort, sondern diene den Ulmern und Menschen aus der gesamten Region als Anlass für ein großartiges Freudenfest am Nachmittag und am Abend. Selbstverständlich müssten alle Verantwortlichen ihr Bestes geben, damit die Stimmung nicht durch etwaige Unfälle getrübt wird.
Die GRÜNE Fraktion Ulm3 sieht die Wichtigkeit entsprechender Sicherheitsmaßnahmen ein und hat in der Vergangenheit der jeweiligen Änderungen des Sicherheitskonzepts zugestimmt. "Mit einem „Schunkelverbot“ droht die Sache jedoch ins Lächerliche abzugleiten. Uns erschließt sich die „Alternativlosigkeit“ dieser Anordnung nicht, zumal sich die Musikerinnen und Musiker schon aus Rücksicht auf ihre Instrumente nicht allzu exzessiv verhalten dürften", schreiben die Grünen in ihrem Antrag an Oberbürgermeister Ivo Gönner. Eine Auflage, ausreichend Rettungsmittel für den Fall der Fälle mitzuführen, würde sicherlich auf allgemeines Verständnis stoßen.
Die Grünen bitten daher den Rathauschef, das Thema „Sicherheitskonzept für das Nabada 2015“ auf die Tagesordnung des öffentlichen Teils der kommenden Sitzung des für Sicherheit und Ordnung zuständigen Hauptausschusses zu setzen. So bleibe auch ausreichend Zeit für die Umsetzung von Konzeptänderungen, schreibt Miachel Joukov für die Grünen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen




