ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.05.2015 15:22

12. May 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Einzigartig in Süddeutschland: Neuer Masterstudiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ an der Uni Ulm


Knappe Ressourcen, Umweltzerstörung, Klimawandel: Unsere Gesellschaft benötigt verantwortungsvolle Ökonomen, die ökologische und soziale Auswirkungen bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Ab dem Wintersemester 2015/16 werden zum ersten Mal Studierende der Universität Ulm im Masterprogramm „Nachhaltige Unternehmensführung“ mit genau diesen Kompetenzen ausgestattet. 

Das eigens für diese Herausforderungen in Umwelt und Gesellschaft konzipierte und erfolgreich beim Landesförderprogramm zur „Stärkung des Beitrags der Wissenschaft für Nachhaltige Entwicklung“ bewilligte Studium an der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist auf universitärem Niveau bislang einzigartig in Süddeutschland.  
Das erklärte Ziel des inter- und transdisziplinären Studiengangs ist es, die Studierenden mit umfassenden Kompetenzen, Methoden und Instrumenten im Bereich Umwelt- und Ressourcenökonomik sowie Wirtschaftsethik auszustatten. Sie sollen in die Lage versetzt werden, unternehmerische Entscheidungen nachhaltig zu treffen. Dies gelingt über die Integration fundierten Wirtschaftswissens und spezialisiertem Fachwissen über Nachhaltigkeit. Hierfür erwerben die jungen Ökonomen Kenntnisse über Umweltmanagementsysteme, Sozialstandards und sozial-ökologische Steuerungsvariablen. Ein wichtiger Fokus liegt zudem auf der Persönlichkeitsentwicklung der angehenden Wirtschaftsentscheider, die Gelerntes im Alltag umsetzen sollen. So gerüstet ergeben sich für die Absolventinnen und Absolventen mögliche Perspektiven in unterschiedlichen Branchen, bei Behörden oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) an der Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeits- und Unternehmensmanagement. „Bereits die solide ökonomische Ausbildung des Programms verspricht ausgezeichnete Berufsaussichten“, weiß Professor Martin Müller, Leiter des Instituts „Nachhaltige Unternehmensführung“ und Initiator des Studiengangs. „Diese verbessern sich dank der immer wichtiger werdenden Zusatzqualifikation, Situationen auf Nachhaltigkeit hin zu bewerten und daraus entstehende Zielkonflikte zu lösen.“
Durch individuelle Vertiefungen kann das Profil „Nachhaltigkeit“ geschärft oder das wirtschaftliche Wissen umfassender ausgebaut werden. Klassischere Karrierewege, zum Beispiel im Controlling oder Supply Chain Management, sind deshalb nach wie vor möglich. Eingebettet wird das Konzept in praxis- und forschungsnahe Lehre mit viel Entwicklungs- und Reflektionsraum für die künftigen Entscheidungsträger. Da nur 30 Plätze pro Studienjahrgang ausgeschrieben werden, ist ein gutes Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden garantiert.
 Auch erste Kontakte zu späteren Arbeitgebern können bereits während des Studiums geknüpft werden. Dies ist durch die enge Verbindung mit dem Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V. (unw) sichergestellt, der sich für wirtschaftliche Kooperationen und Netzwerke in der Region einsetzt. Der international ausgerichtete Studiengang gewährt darüber hinaus ausreichend Gelegenheit für Auslandsstudienaufenthalte, zum Beispiel an Unis in Spanien, Italien, Frankreich, USA, Mexiko, Schweden oder Kanada. Mit dem Schwerpunkt der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung an der Uni Ulm bieten sich den neuen Masterstudierenden ideale Chancen zur effektiven Vernetzung über Fächer- und Fakultätsgrenzen hinaus.
So profitieren sie von aktiver Unterstützung vor Ort, die in Zusammenarbeit auf den Gebieten regenerative Energien und Elektromobilität münden kann.   Am Donnerstag, den 22. Oktober 2015, wird der Studiengang im Rahmen der fünften Ulmer Hochschultage „Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit“ feierlich eröffnet. Geladen sind Dr. Gerd Müller, Bundesminister f& amp; uuml;r wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Dr. Simone Schwanitz, Ministerialdirektorin im baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK).



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben