Ulm News, 25.04.2015 10:00
Anerkennung für „couragierte Männer der entschlossenen Tat“
Der Landrat Thorsten Freudenberger und Kreisbrandrat Dr. Schmidt ehrten 31 Feuerwehrleute, die seit 25 oder 40 Jahren aktiv sind.
2934 Feuerwehrdienstleistende und 455 Anwärter verzeichnet der aktuelle Jahresbericht 2014 des Kreisfeuerwehrverbandes. Die Wehrmänner und auch -frauen der 79 Freiwilligen Feuerwehren und acht Werksfeuerwehren im Landkreis Neu-Ulm leisteten im vorigen Jahr zusammengerechnet 32.562 Einsatzstunden. Dabei retteten sie 174 Personen.
31 dieser Floriansjünger ehrte nun Landrat Thorsten Freudenberger gemeinsam mit Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt. Jenen hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann für 25 oder 40 aktive Dienstjahre das Feuerwehrehrenzeichen zweiter beziehungsweise erster Klasse verliehen.
Bei der Feierstunde im Landratsamt überreichte der Landrat die Auszeichnungen für „jahrzehntelangen, uneigennützigen Dienst an der Allgemeinheit“. Anerkennung sei bei „einem solch außergewöhnlichen Engagement das Mindeste, was wir passiven ‚Nur-Steuerzahler‘ diesen couragierten Männern und Frauen der entschlossenen Tat schulden“, sagte Freudenberger.
Die Routiniers der Feuerwehr im Landkreis wüssten aus eigener, zahlreicher Erfahrung, „was es heißt, für bedrohte Menschen im wahrsten Sinne des Wortes durchs Feuer zu gehen“. Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt sprach von einer „Sorte Mensch, die man eigentlich für ausgestorben halten müsste“, wenn man dem Gesellschaftsbild traue, das die Medien suggerierten. Die Geehrten beschrieb er als „Kristallisationskeime einer guten Hoffnung für die Zukunft unserer Gesellschaft“.
Stellvertretend für alle anwesenden Bürgermeister dankte Illertissens Stadtoberhaupt Jürgen Eisen den neuen Ehrenzeichenträgern. Sie seien echte Vorbilder und motivierten dadurch junge Menschen. „Bei Ihnen kann man lernen, was Mut, Pflicht- und Ehrgefühl in lebendiger Umsetzung bedeutet.“ Die Geehrten in der Übersicht:
40 Jahre aktiver Dienst: Jürgen Karl, Franz Xaver Kienle, Volker Schmidt (alle Freiwillige Feuerwehr Altenstadt), Fritz Miess (FF Illertissen), Friedrich Baur, Benedikt Kramer, German Mayer (alle FF Kellmünz), Gerhard Jehle, Walter Spann (beide FF Fahlheim), Josef Mensch (FF Oberroth), Franz Winter (FF Kadeltshofen), Alfred Simon (FF Biberach), Erwin Nadler (FF Ingstetten), Xaver Ruf (FF Meßhofen), Wilhelm Fritz, Anton Rall (beide FF Schießen), Michael Konrad, Klaus Kühner (beide FF Weißenhorn).
25 Jahre aktiver Dienst: Manfred Keppeler, Markus Konrad (beide FF Buch), Markus Hohneker und Karl Heinz Thoma (beide FF Ritzisried), Clemens Jans (FF Jedesheim), Markus Hölz (FF Kellmünz), Günter Graf (FF Oberroth), Stefan Klier, Thomas Miller (FF Biberach), Erwin Dotzauer, Michael Galster (FF Meßhofen), Ralf Merkle (FF Biberachzell), Matthias Thuro (FF Weißenhorn).





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







