Ulm News, 24.04.2015 10:13
IHK Ulm: Hervorragende Chancen für Schulabgänger in der dualen Ausbildung
„Junge Menschen haben heutzutage in Baden-Württemberg und in der IHK-Region Ulm in ihrem Berufsleben die allerbesten Entwicklungsmöglichkeiten“, sagt Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer IHK Ulm. „Im vergangenen Jahr haben 2.376 junge Menschen in Industrie, Handel und Dienstleistung eine Ausbildung neu begonnen.“ Jeder Jugendliche und junge Erwachsene, der die Fähigkeit und das Interesse an einer Ausbildung mitbringe, könne sich ausbilden lassen, ganz gleich mit welchem Schulabschluss und welcher Herkunft. Im Zuge rückläufiger Bewerberzahlen haben sich die Chancen auf einen Ausbildungsplatz eher noch verbessert, so Sälzle.
Der IHK-Hauptgeschäftsführer widerspricht damit der Interpretation einer Ausbildungsstudie des Deutschen Gewerk-schaftsbundes (DGB), der zufolge immer weniger Hauptschüler eine duale Ausbildung absolvierten. Richtig sei vielmehr, dass die Zahl der Hauptschüler in den vergangenen 10 Jahren in Baden-Württemberg um rund 38 Prozent zurückgegangen ist. Heute verlassen nur noch 20 Prozent der Schüler eines Jahrgangs in Baden-Württemberg die Schule mit einem Hauptschulabschluss. Deren Chancen seien aber hervorragend, denn viele von ihnen beginnen eine betriebliche Ausbildung. Die Ausbildungschancen für Hauptschüler werden also nicht schlechter, sondern immer besser. Auch der regionale Vergleich unterstreicht dies. So lag die Zahl der Auszubildenden mit Hauptschulabschluss im Jahr 2011 bei 517, 2012 bei 512, 2013 bei 544 und im Jahr 2014 bei 551 jungen Menschen.
Wie im nationalen Berufsbildungsbericht 2015 vermerkt, gelte auch für Baden-Württemberg und die Region, dass die Zahl der Auszubildenden jedoch weiter rückläufig ist. So blieben mehr als 200 Lehrstellen in der IHK-Region Ulm unbesetzt. Ursache dafür sei auch der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen, vor allem zum Studium. Sälzle appelliert an Politik und Gesellschaft, die Wertigkeit der dualen Ausbildung nicht gering zu schätzen: „Für viele junge Menschen ist eine betriebliche Ausbildung die bessere Alternative zum Studium“. Heute seien die Verdienst- und Entwicklungsmöglichkeiten mit einer Berufsausbildung in vielen Fällen genauso gut wie mit einem mittleren Studienabschluss. Häufig sei das jungen Menschen und deren Eltern aber nicht bekannt. Die Politik müsse sich verstärkt für mehr Information und Berufsorientierung einsetzen.
Die IHKs im Land unterstützen die Betriebe bei der Besetzung freier Ausbildungsplätze und setzen sich bei der Politik für mehr Berufsorientierung ein. So startet auf Initiative der IHKs ab dem Schuljahr 2016/2017 ein neues Unterrichtsfach „Wirtschaft und Berufsorientierung“ mit dem mehr Inhalte aus Wirtschaft und Beruf in den Schulunterricht einfließen sollen. Auch setzen sich die IHKs für einen „Tag der Berufsbildung“ an allen allgemeinbildenden Schulen vor allem an Gymnasien des Landes ein. Mit der Aktion „Ausbildungsbotschafter“, bei der Auszubildende von Unternehmen in Schulen geschickt werden, um dort über ihren Beruf und ihre Ausbildung zu berichten, wurden bisher mehr als 95.000 Schülerinnen und Schüler landesweit zur Berufsorientierung informiert.
Auch die Unternehmen müssten verstärkt daran arbeiten, ihre Ausbildungsangebote attraktiv zu gestalten. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sei das laut IHK-Hauptgeschäftsführer eine große Herausforderung. Für alle Jugendlichen, die für 2015 noch einen Ausbildungsplatz suchen, bietet die IHK Ulm einen kostenlosen Beratungsservice an. Und für junge Menschen, die sich noch nicht sicher sind, welcher Beruf der richtige ist, wird der IHK-Kompetenzcheck als Entscheidungshilfe angeboten. Wer den IHK-Beratungsservice nutzen möchte, kann sich bei Christine Rapp unter Tel. 0731 / 173-188 oder per E-Mail an rapp@ulm.ihk.de melden, um einen Termin für eine persönliche Beratung abzustimmen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen