Ulm News, 15.04.2015 14:27
Rund um die Welt: Rasenpflege aus Rammingen
Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis und Bürgermeister Karl-Friedrich Häcker haben das Unternehmen Wiedenmann in Rammingen besucht. Neben einer bildreichen Unternehmenspräsentation wurden von TTIP über Steuern, kommunale Haushalte und Internetverbindung viele politische Themen diskutiert.
Mit Rasen beschäftigt sich die Wiedenmann GmbH seit mehr als 50 Jahren. „Ein frisch geschnittener Rasen riecht besser als jedes Parfum“, begründete Jürgen Wiedenmann seine Leidenschaft für Rasen und für das familiär geführte Unternehmen, welches er zusammen mit seinen Brüdern Uwe und Horst leitet. „Klappt das, unter drei Brüdern ein Unternehmen zu führen?“, erkundigte sich die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis bei ihrem gemeinsamen Besuch mit Bürgermeister Karl-Friedrich Häcker beim größten Arbeitgeber der Gemeinde. „Ja, und da sind wir sehr stolz darauf“, so die einhellige Meinung des Dreiergespanns. „Wir verkaufen das, was beim Gemeindefahrzeug vorne oder hinten dranhängt, um den Fußballplatz zu pflegen oder auf der Straße Dreck und Schnee zu beseitigen“, erläuterte Jürgen Wiedenmann bildhaft die Unternehmensaufgaben. Für die Tätigkeitsbereiche Golfrasen, Sportrasen, Schnee und Schmutz entwickelt, produziert und exportiert zu 70% das Unternehmen Wiedenmann Anbaugeräte für Kommunaltraktoren. „Ich bin nicht überzeugt, dass das Freihandelsabkommen TTIP oder CETA Unternehmen wie Ihnen dient“, bezog Mattheis in der Diskussion um den Abbau bürokratischer Hürden im Export Stellung. Diese Einfuhrhemmnisse könne man auch auf anderem Weg lösen, so die Parlamentarierin. Auch beim Thema Erbschaftssteuer debattierten Mattheis und Uwe Wiedenmann über die gerechte steuerliche Bewertung von privatem und betrieblichem Vermögen. „Wenn es den Kommunen gut geht, geht es uns auch gut“, beschrieb Wiedenmann die hohe Abhängigkeit von politischen Entscheidungen, die von der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr für die Auszubildenden über schnelle Internetverbindungen bis hin zu Exportbestimmungen reiche. Die regionale Verwurzelung des global handelnden Unternehmens bestätigte auch Bürgermeister Häcker. „Dieses Unternehmen zeigt mal wieder, wie beeindruckend und wichtig mittelständische Firmen aus unserer Region für die Menschen hier sind“, zog Mattheis abschließend ihr Fazit.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen