Ulm News, 01.04.2015 10:08
Technologie-Transfer-Manager sorgen für Innovationskraft im Handwerk
Vor etwa einem Jahr wurde das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien – kurz WBZU – von der Handwerkskammer Ulm übernommen. Im Rahmen seiner Integration gibt es nun zwei Technologie-Transfer-Manager am WBZU, die Kontakte zwischen Handwerk und Hochschulen vertiefen und ausbauen sollen: Christian Huck und Peter Pioch bilden gemeinsam die Technologietransferstelle innovative Energietechnologien und Energieeffizienz für klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs).
„Unsere Aufgabe ist es, den Technologietransfer in den Mittelstand mittels Bildungs- oder Forschungsmaßnahmen zu leisten“, so Huck. Vor allem der Sektor Energie spielt laut Pioch in der Zukunft auch im Handwerk eine große Rolle: „Der Energiemarkt wird in den kommenden Jahren diversen Fluktuationen unterliegen – die Kraft-Wärme- Kopplung und die Langzeitspeicherung von Energie wird entscheidend für die Energieversorgung aller sein und auch im Handwerk neue Geschäftsmodelle möglich machen.“ In Seminaren und praxisnahen Schulungen bringen Huck und Pioch den Handwerksbetrieben die Energietechnik von heute und morgen nahe. Ziel ist es, die Wissenschaft und KMUs näher aneinander zu rücken. „Mit der Kernkompetenz des WBZU wird ein wichtiger Beitrag für die Steigerung der Energieeffizienz und der nachhaltigen Energieerzeugung sowie Verbrauch geleistet. Das WBZU bietet hierzu verschiedene Veranstaltungen an, bildet runde Tische und Kooperationen mit KMUs, um so die Energiewende aktiv im Handwerk anzukurbeln und gestalten zu können“, so Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Den Vorsitz des Beirats beim WBZU der Handwerkskammer hat nunmehr ein Forscher übernommen: Prof. Dr. Werner Tillmetz, auch Vorstandsvorsitzender des benachbarten Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen