Ulm News, 01.04.2015 10:08
Technologie-Transfer-Manager sorgen für Innovationskraft im Handwerk
Vor etwa einem Jahr wurde das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien – kurz WBZU – von der Handwerkskammer Ulm übernommen. Im Rahmen seiner Integration gibt es nun zwei Technologie-Transfer-Manager am WBZU, die Kontakte zwischen Handwerk und Hochschulen vertiefen und ausbauen sollen: Christian Huck und Peter Pioch bilden gemeinsam die Technologietransferstelle innovative Energietechnologien und Energieeffizienz für klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs).
„Unsere Aufgabe ist es, den Technologietransfer in den Mittelstand mittels Bildungs- oder Forschungsmaßnahmen zu leisten“, so Huck. Vor allem der Sektor Energie spielt laut Pioch in der Zukunft auch im Handwerk eine große Rolle: „Der Energiemarkt wird in den kommenden Jahren diversen Fluktuationen unterliegen – die Kraft-Wärme- Kopplung und die Langzeitspeicherung von Energie wird entscheidend für die Energieversorgung aller sein und auch im Handwerk neue Geschäftsmodelle möglich machen.“ In Seminaren und praxisnahen Schulungen bringen Huck und Pioch den Handwerksbetrieben die Energietechnik von heute und morgen nahe. Ziel ist es, die Wissenschaft und KMUs näher aneinander zu rücken. „Mit der Kernkompetenz des WBZU wird ein wichtiger Beitrag für die Steigerung der Energieeffizienz und der nachhaltigen Energieerzeugung sowie Verbrauch geleistet. Das WBZU bietet hierzu verschiedene Veranstaltungen an, bildet runde Tische und Kooperationen mit KMUs, um so die Energiewende aktiv im Handwerk anzukurbeln und gestalten zu können“, so Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Den Vorsitz des Beirats beim WBZU der Handwerkskammer hat nunmehr ein Forscher übernommen: Prof. Dr. Werner Tillmetz, auch Vorstandsvorsitzender des benachbarten Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen