Ulm News, 01.04.2015 10:08
Technologie-Transfer-Manager sorgen für Innovationskraft im Handwerk
Vor etwa einem Jahr wurde das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien – kurz WBZU – von der Handwerkskammer Ulm übernommen. Im Rahmen seiner Integration gibt es nun zwei Technologie-Transfer-Manager am WBZU, die Kontakte zwischen Handwerk und Hochschulen vertiefen und ausbauen sollen: Christian Huck und Peter Pioch bilden gemeinsam die Technologietransferstelle innovative Energietechnologien und Energieeffizienz für klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs).
„Unsere Aufgabe ist es, den Technologietransfer in den Mittelstand mittels Bildungs- oder Forschungsmaßnahmen zu leisten“, so Huck. Vor allem der Sektor Energie spielt laut Pioch in der Zukunft auch im Handwerk eine große Rolle: „Der Energiemarkt wird in den kommenden Jahren diversen Fluktuationen unterliegen – die Kraft-Wärme- Kopplung und die Langzeitspeicherung von Energie wird entscheidend für die Energieversorgung aller sein und auch im Handwerk neue Geschäftsmodelle möglich machen.“ In Seminaren und praxisnahen Schulungen bringen Huck und Pioch den Handwerksbetrieben die Energietechnik von heute und morgen nahe. Ziel ist es, die Wissenschaft und KMUs näher aneinander zu rücken. „Mit der Kernkompetenz des WBZU wird ein wichtiger Beitrag für die Steigerung der Energieeffizienz und der nachhaltigen Energieerzeugung sowie Verbrauch geleistet. Das WBZU bietet hierzu verschiedene Veranstaltungen an, bildet runde Tische und Kooperationen mit KMUs, um so die Energiewende aktiv im Handwerk anzukurbeln und gestalten zu können“, so Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Den Vorsitz des Beirats beim WBZU der Handwerkskammer hat nunmehr ein Forscher übernommen: Prof. Dr. Werner Tillmetz, auch Vorstandsvorsitzender des benachbarten Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen