Ulm News, 30.03.2015 09:36
„Sozialcoaching“ und „Nachhaltige Integration 2.0“ unterstützen Langzeitarbeitslose
Langzeitarbeitslosen Menschen fällt es oft, trotz guter Lage am Arbeitsmarkt, schwer beruflich Fuß zu fassen. Und haben sie einmal eine Beschäftigung, ist die nächste Hürde, dieser auch dauerhaft nachzugehen. Die Caritas Ulm unterstützt daher in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis durch das Projekt NIL (nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen) und das Projekt Sozialcoaching 2.0 langzeitarbeitslose Menschen. Die Projekte werden durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie der Aktion Martinusmantel gefördert.
Sozialcoaching 2.0
Das Projekt Sozialcoaching 2.0 richtet sich an langzeitarbeitslose Menschen aus der Region Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Ziel ist die Stabilisierung der Lebensverhältnisse, so dass die Voraussetzungen füreine Teilhabe am Arbeitsmarkt und am gesellschaftlichen Leben geschaffen werden. Dazu gehören auch der Abbau von Vermittlungshemmnissen, sowie die Entwicklung von Zukunftsperspektiven.Das Projekt soll auch einen Beitrag zur Stabilisierung der gesundheitlichen Situation der Betroffenen leisten. Die Projekteilnehmer erhalten sechs Monate wöchentlich ein Einzelcoaching und nehmen an einem wöchentlichen Gruppenangebot teil. Die Gruppenangebote beinhalten unter anderem das Üben von Vorstellungsgesprächen, soziales Kompetenztraining oder Bewegungsangebote, wie z.B. Nordic Walking. Die Anmeldung zum Projekt erfolgt über die Integrationsfachkräfte im Jobcenter.
Nachhaltige Integration (NIL)
Die Caritas Ulm ist in Baden-Württemberg einer von zwölf Standortendes Projektes NIL. Die Besonderheit an NIL liegt darin, dass die Teilnehmenden nicht nur im Vorfeld einerArbeitsaufnahme unterstützt werden, sondern auch die Arbeitgeber Beratung erhalten, damit sie Probleme im Betrieb möglichst früh erkennen und einem Abbruch der Beschäftigung entgegenwirken können.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen