Ulm News, 30.03.2015 09:36
„Sozialcoaching“ und „Nachhaltige Integration 2.0“ unterstützen Langzeitarbeitslose
Langzeitarbeitslosen Menschen fällt es oft, trotz guter Lage am Arbeitsmarkt, schwer beruflich Fuß zu fassen. Und haben sie einmal eine Beschäftigung, ist die nächste Hürde, dieser auch dauerhaft nachzugehen. Die Caritas Ulm unterstützt daher in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis durch das Projekt NIL (nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen) und das Projekt Sozialcoaching 2.0 langzeitarbeitslose Menschen. Die Projekte werden durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie der Aktion Martinusmantel gefördert.
Sozialcoaching 2.0
Das Projekt Sozialcoaching 2.0 richtet sich an langzeitarbeitslose Menschen aus der Region Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Ziel ist die Stabilisierung der Lebensverhältnisse, so dass die Voraussetzungen füreine Teilhabe am Arbeitsmarkt und am gesellschaftlichen Leben geschaffen werden. Dazu gehören auch der Abbau von Vermittlungshemmnissen, sowie die Entwicklung von Zukunftsperspektiven.Das Projekt soll auch einen Beitrag zur Stabilisierung der gesundheitlichen Situation der Betroffenen leisten. Die Projekteilnehmer erhalten sechs Monate wöchentlich ein Einzelcoaching und nehmen an einem wöchentlichen Gruppenangebot teil. Die Gruppenangebote beinhalten unter anderem das Üben von Vorstellungsgesprächen, soziales Kompetenztraining oder Bewegungsangebote, wie z.B. Nordic Walking. Die Anmeldung zum Projekt erfolgt über die Integrationsfachkräfte im Jobcenter.
Nachhaltige Integration (NIL)
Die Caritas Ulm ist in Baden-Württemberg einer von zwölf Standortendes Projektes NIL. Die Besonderheit an NIL liegt darin, dass die Teilnehmenden nicht nur im Vorfeld einerArbeitsaufnahme unterstützt werden, sondern auch die Arbeitgeber Beratung erhalten, damit sie Probleme im Betrieb möglichst früh erkennen und einem Abbruch der Beschäftigung entgegenwirken können.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen