Ulm News, 26.03.2015 09:41
Neue Trophäe für erfolgreiche Menschen mit Behinderung
schließen
Beschreibung: So sieht die bisherige Skulptur aus, die seit 2005 als Trophäe für den Preis „JobErfolg“ überreicht wurde. Nach zehn Jahren soll nun eine neue Plastik an deren Stelle treten.
Fotograf: Bayerische Behindertenbeauftragte
Seit dem Jahr 2005 wird alljährlich der Preis „JobErfolg“ an erfolgreiche Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz verliehen. Die Auszeichnung der jeweils drei Gewinner erfolgt in Form einer Skulptur und einer Urkunde. Nach zehn Jahren soll nun eine neue Plastik für die Preisverleihung geschaffen werden. Wer an der Ausschreibung teilnehmen möchte, hat bis 15. Mai 2015 Zeit, seinen zeichnerischen Entwurf mit schriftlicher Vorstellung der dahinter stehenden Idee einzureichen.
Die neue Preisskulptur ist nicht an eine Form oder ein bestimm-tes Material gebunden; sie sollte aber handlich, also nicht größer als 30 Zentimeter breit und/oder hoch und maximal drei Kilogramm schwer sein. Inhaltlich ist gewünscht, dass die Plastik das Thema „Erfolgreiches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung“ oder „Vielfalt und Miteinander am Arbeitsplatz‘“ aufgreift. Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung (Behindertenbeauftragte), Irmgard Badura, wendet sich mit diesem Anliegen an alle Künstlerinnen und Künstler in Bayern.
Bis spätestens Ende November 2015 müssen die drei Skulpturen gefertigt sein. Der Einzelpreis sollte 200 bis 250 Euro netto pro Stück nicht überschreiten. Wer an der Ausschreibung teilnehmen möchte, hat bis 15. Mai 2015 Zeit, seinen zeichnerischen Entwurf mit schriftlicher Vorstellung der dahinter stehenden Idee unter der E-Mail-Adresse behindertenbeauftragte@stmas.bayern.de einzureichen.
Die neuen Trophäen werden am 3. Dezember 2015, dem Welttag der Menschen mit Behinderung, in feierlichem Rahmen überreicht. Verliehen wird der Preis „JobErfolg“ gemeinsam vom Bayerischen Arbeits- und Sozialministerium, dem Bayerischen Landtag und der Behindertenbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung.
Nähere Informationen unter Telefon: 089/1261-2799 oder im Internet: www.behindertenbeauftragte.bayern.de.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







