ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.03.2015 11:46

23. März 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ingenieurskunst und Baukompetenz - Projekt der Firma Matthäus Schmid erhält Ingenieurpreis 2015


 Die Erneuerung des Wertachtalübergangs zwischen Oy und Nesselwang im Allgäu war von Beginn an eine besondere Herausforderung: Im Landschaftsschutzgebiet unterhalb des Bauwerks durften keine Hilfsstützen errichtet werden und die Zugänglichkeit des Geländes war durch steile Hänge und enge Zufahrten extrem eingeschränkt. Dabei liegt die Brücke an ihrem höchsten Punkt mehr als 40 Meter über dem Tal. Die Lösung dieser Problematik bot das Taktschiebeverfahren. Für dieses neu entwickelte Bauverfahren erhielt das beauftragte Ingenieurbüro Dr. Schütz Ingenieure aus Kempten den ersten Platz des Ingenieurpreises 2015 der Bayerischen Ingenieurkammer.

 Auch für das ausführende Unternehmen, die Matthäus Schmid Bauunternehmen GmbH & Co. KG aus Baltringen, war das Projekt ein Novum. „Durch den Einschub der neuen Brücke wurde gleichzeitig die alte Brücke herausgeschoben, erklärt Felix Schmid, Geschäftsführer des Baltringer Bauunternehmens. Während der gesamten Bauzeit von 21 Monaten wurden somit nicht nur 295 Meter Brücke gebaut, sondern ebensoviel zurückgebaut. Für die Erneuerung des Brücken-Überbaus investierte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung insgesamt rund 8,4 Millionen Euro – 6,25 Millionen Euro davon betrug das Volumen für das Bauunternehmen Matthäus Schmid. Die Baltringer Bau-Experten setzten die vier Brückenpfeiler instand und erstellten den Betonüberbau, sowie die Widerlager. Einer der Pfeiler musste zusätzlich ertüchtigt werden, da es sich um den Brückenfestpunkt handelt. Insgesamt hat das Baltringer Bauteam so zirka 2.100 Kubikmeter Beton verbaut. Während der Bauphase wurde der bestehende Überbau als Vorbauschnabel für die Stahlkonstruktion genutzt. Daher waren die 22 Einzelteile, jedes zwischen 20 und 30 Meter lang, mit der alten Stahlkonstruktion verbunden. Im Taktschiebeverfahren krochen diese neuen Brückenteile Zentimeter für Zentimeter über das Tal. Am anderen Ende konnten dann die alten Teile abgetrennt, zerkleinert und abtransportiert werden: Etwa 510 Tonnen Stahlkonstruktion wurden im Laufe der Bauzeit durch 980 Tonnen Stahlverbundkonstruktion ersetzt. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben