Ulm News, 20.03.2015 12:30
Seltenes Naturschauspiel: Partielle Sonnenfinsternis bei bestem Wetter
Seltenes Naturschauspiel: In Ulm begann die partielle Sonnenfinsternis um 9.29 Uhr. Der Mond schob sich eine Stunde lang vor die Sonne. Dies konnte man gut beobachten, weil bestes Wetter herrschte - im Gegensatz zur totalen Sonnenfinsternis 1999, die bei Regen und dichter Bewölkung stattfand. Auf die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland muss man nun eine Weile warten. Die findet am 3. September 2081 statt.
Auf dem Münsterplatz hatten es sich viele Leute auf den Bänken bequem gemacht. Sie beobachteten das seltene Naturschauspiel durch spezielle Sofi-Brillen. Viele hatten wieder die SoFi-Brillen von der totalen Sonnenfinsterin im Jahr 1999 herausgekramt. Das Erinnerungsstück leistet gute Hilfe, da es bei der aktuellen partiellen Finsternis keinen großen Hype zuvorgegeben hatte. Die Folge: Die spärlich georderten Brillen bei den Ulmer Optikern ware schnell ausverkauft. Brillen Boley verkaufte speziell beschichte Folien samt Anleitung zum Selberbasteln. So schauten viele Leute auf dem Münsterplatz durch etwas unförmige und wenig professionell aussehende Kartons zur Sonne hinauf. Doch die Schutzfolien erfülllten ihren Zweck, so dass man die Sonnenfinsternis gut und ohne Schäden für die Augen verfolgen konnten. Ab 9.30 Uhr schob sich der Mond vor die Sonne. Die bekam zunächst eine kleine Delle, die größer und größer wurde. Eine Stunde später, nämlich zwischen 10.35 und 10.40 Uhr, hatte über der Region Ulm der Mond die Sonne am meisten bedeckt. Die strahlende Sichel war aber nur durch die Spezialbrillen erkennbar. Es wurde nicht spürbar dunkler, aber schattiger und deutlich kühler. Um 11.50 Uhr endete die Finsternis in der Region. Im Norden auf die Faröer Inseln oder im norwegischen Spitzbergen konnte man heute sogar eine totale Sonnenfinsternis beobachten. Bis zur nächsten totalen Sonnenfinsternis in Deutschland dauert es noch eine Weile. Die findet am 3. September 2081 statt.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen