ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.03.2015 14:45

19. March 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Eine Million Euro für die Weiterbildung für Uni Ulm


  Das seit dreieinhalb Jahre erfolgreiche Weiterbildungsprojekt „Modular zum Master – Mod:Master“ der Universität Ulm wird für weitere zweieinhalb Jahre gefördert: Die School of Advanced Professional Studies (SAPS, Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung) der Uni Ulm erhielt in diesen Tagen den Förderbescheid des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von rund einer Million Euro. Damit können die Projektarbeiten über den 31. März fortgesetzt werden. 

  Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Modulen für den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Business Analytics“ der Universität. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende auf den souveränen Umgang mit „Big Data“ im Unternehmenskontext vorzubereiten. Dazu werden passgenaue Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Prof. Dr. Mischa Seiter, der künftige Leiter des neuen Studiengangs, betont: „Business Analytics wird Experten im Umgang mit dem Phänomen Industrie 4.0 hervorbringen - sozusagen den ,Wirtschaftsingenieur von Morgen!‘ Künftig wird nicht mehr das Werkstück im Mittelpunkt stehen, sondern dessen digitales Abbild und dafür werden neuartige Instrument zur Unternehmenssteuerung benötigt.“ Ein Konzept, das offensichtlich auch beim BMBF sehr gut ankam. Für den Studiengang „Business Analytics“ werden dafür nun Module aus bisher nicht in berufsbegleitenden Studiengängen engagierten Fachdisziplinen der Mathematik und der Informatik entwickelt und erprobt. Auch Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher, wissenschaftlicher Leiter der SAPS und verantwortlich für die erfolgreiche Antragstellung, freut sich über diese Entwicklung: „Im Studiengang ,Business Analytics‘“ werden wir auch auf Lerninhalte des berufsbegleitenden Masterstudiengangs ,Innovations- und Wissenschaftsmanagement‘ zurückgreifen, den wir in der ersten Phase unseres Projekts aufgebaut haben und ab dem laufenden Sommersemester gebührenpflichtig anbieten. Somit bündeln wir hier unsere Kräfte.“ Allerdings biete die SAPS nicht nur komplette Studiengänge an. Die einzelnen, in sich geschlossenen Module könnten auch als Zertifikatskurse belegt und abgeschlossen werden. Künftig seien auch Abschlüsse nach dem Schweizer Weiterbildungsmodell wie ein „Certificate of Advanced Studies“ oder ein „Diploma of Advanced Studies“ angedacht.   Ein weiteres wichtiges Ziel des Vorhabens ist die Durchführung von Statusseminaren und weiteren Veranstaltungen für die beiden bereits laufenden Studiengänge „Sensorsystemtechnik“ sowie „Innovations- und Wissenschaftsmanagement“, um Weiterbildungsinteressen von Unternehmen der Region auszuloten. Außerdem vorgesehen ist die Etablierung eines bundesweiten Netzwerks der im BMBF-Programm „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ geförderten Projekte, bei dem die SAPS die Federführung für den süddeutschen Raum übernehmen wird. Die Universität Ulm wird damit zu einem von drei Netzwerk-Koordinatoren, neben der Bauhaus Universität Weimar (Mitte) und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Nord). Regionale Expertennetzwerke sollen den Erfahrungsaustausch in allen für die Projekte relevanten Themengebieten sicherstellen. Dazu gehört zum Beispiel  die für berufstätige Studierende wichtige Frage, wie beruflich erworbene Kompetenzen für das Studium anerkannt werden können. „Die Tatsache, dass wir für die Leitung des Netzwerks in Süddeutschland ausgewählt wurden, zeigt den Stellenwert, den sich die SAPS gut drei Jahre nach ihrer Gründung bundesweit bereits erarbeitet hat“, so die Einschätzung der SAPS-Geschäftsführerin, Dr. Gabriele Gröger.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben