Ulm News, 18.03.2015 16:08
Heute sind Polarlichter zu sehen
Astro-Fans erlebten bereits vergangene Nacht ein kosmisches Farbspektakel Ein überraschend heftiger Sonnensturm hat in der Nacht vom 17. auf 18. März 2015 dazu geführt, dass über weiten Teilen Deutschlands farbintensive Polarlichter beobachtet werden konnten. Am heutigen Mittwochabend können in Deutschland erneut Polarlichter beobachtet werden – bei klarer Sicht und wolkenlosem Himmel.
Bis zu den Alpen war das tanzende Licht am Nachthimmel zunächst am 17. März gegen 21 Uhr und später auch noch einmal gegen Mitternacht mit bloßem Auge zu sehen. „So intensiv konnte das mystische Himmelsschauspiel mindestens seit Oktober 2003 nicht mehr beobachtet werden“, sagt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline. Glück für Astro-Fans war, dass auch das Wetter mitspielte und nur wenige Wolken die Sicht zum Himmel verdeckten. Auch in Nord- und Osteuropa, Nordamerika und sogar in Australien und Neuseeland jubelten Astronomen wie Laien gleichermaßen über das kosmische Spektakel. Besonders farbkräftig waren die Polarlichter der vergangenen Nacht über Island, Großbritannien und Skandinavien zu sehen. Neue Chance auf Polarlicht in Deutschland: am heutigen Mittwochabend Am heutigen Mittwochabend, 18. März 2015, können in Deutschland erneut Polarlichter beobachtet werden – bei klarer Sicht und wolkenlosem Himmel. In Deutschland sind Polarlichter nur selten zu sehen. Wer deshalb die Chance auf eine Polarlichtbeobachtung nutzen möchte, kann sich mit der WetterOnline-App informieren, wo Chancen auf Wolkenlücken bestehen. Ursache für das Farbenspiel waren zwei heftige Eruptionen der Sonne. Die beiden Plasma-Ausbrüche haben sich auf ihrem Weg zur Erde zu einem riesigen Sonnensturm vereinigt und treffen als magnetisch geladene Teilchen mit hoher Geschwindigkeit auf das Magnetfeld der Erde. Dort reagieren sie mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen und erzeugen so die faszinierende Leuchterscheinung.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen