ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.03.2015 10:51

9. March 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Coaching4Future bringt "MINTainment" nach Langenau und Ulm


 schließen


Foto in Originalgröße



Mintainment live erleben: Coaching4Future ist zu Gast in Langenau und Ulm. Das Bildungsnetzwerk der Baden-Württemberg Stiftung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung und informiert über Perspektiven im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich.

Wird ausgelassenes Tanzen irgendwann zu unserer Stromversorgung beitragen? Werden Prothesen künftig nur noch durch die Kraft der Gedanken gesteuert? Oder werden unsere Kühlschränke aufgebrauchte Lebensmittel bald selbstständig nachbestellen und verfallene entsorgen? Was sich heute noch anhören mag wie ferne Zukunftsmusik, kann schon demnächst Alltagsrealität sein. Die technischen Möglichkeiten verändern sich rasant. Doch ganz selbstverständlich nutzen wir sie, meist ohne zu wissen, welch brillante Ideen und lange Entwicklungsprozesse hinter derartigen Neuerungen stecken. Das Zauberwort hierbei heißt MINT: Die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik kennen zwar die meisten, doch welche beruflichen Möglichkeiten sie eröffnen, ist oft kaum bekannt. Dabei arbeiten Fachkräfte aus den MINT-Branchen täglich daran, unser Leben mit Dingen wie „Zungenbrillen“ für Blinde, „Organen aus dem 3D-Drucker“ oder „vertikalen Gartenanlagen“ zu verbessern. Viele einschlägige Berufe versprechen eine interessante und sichere Zukunft – egal, ob als Ausbildungsberuf oder in der akademischen Laufbahn. Welche das sind, erfahren angemeldete Schülerinnen und Schüler bei interaktiven Vorträgen, zu denen das Bildungsnetzwerks COACHING4FUTURE in Kooperation mit dem gemeinnützigen Bildungsträger „BBQ Berufliche Bildung gGmbH“ einlädt. Die MINT-Experten besuchen zunächst am 16. März die Albecker-Tor-Schule in Langenau. Am 17. und 24. März finden die Informationsveranstaltungen für Jugendliche direkt in der BBQ-Niederlassung in Ulm statt.

An allen drei Terminen zeigt COACHING4FUTURE auf interessante und unterhaltsame Weise, wie die Jugendlichen nach ihrem Abschluss an der Gestaltung unseres Alltags mitwirken können. In einer Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung – häufig als MINTainment bezeichnet – informiert ein Coaching-Team aus zwei Jungakademikerinnen mit interaktiven Vorträgen und „Technik zum Anfassen“ über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Jugendgerecht und am Puls der Zeit eröffnen Biologin Cathrin Brinkmann und Geoökologin Susanne Fries anhand multimedialer Präsentationen und innovativer Exponate faszinierende Einblicke in aktuelle und zukünftige Produkte und Verfahren der MINT-Welt. Dem wissenschaftlichen Nachwuchs wird dadurch verdeutlicht, welche Berufsgruppen an der Realisierung mitarbeiten und wie vielseitig deren Tätigkeiten sind. Ob Unterhaltung, Wohnen, Gesundheit, Produktion, Lifestyle oder Umweltschutz – aus sechs Themenwelten können die Jugendlichen ihre Favoriten auswählen und damit den Schwerpunkt der Informationsveranstaltung selbst bestimmen.

Berufsorientierung im Schulalltag verankern

Auch über die Informationsveranstaltung hinaus können Lehrkräfte das Konzept von COACHING4FUTURE in den Schulalltag integrieren: Mit den Lehr- und Lernmaterialien [Berufsorientierung]MINT können 13 Arbeitspakete zu ausgewählten Themen der Schulveranstaltungen ganz individuell im berufsorientierenden und fachkundlichen Unterricht eingesetzt werden. Jeweils bestehend aus einer Power-Point-Präsentation und einem dazugehörigen Leitfaden deckt die modular aufgebaute Lehrerhandreichung fünf Megathemen ab, die in allen Lehrplänen Baden-Württembergs enthalten sind: Produktion und Informationstechnik, Bauen und Wohnen, Gesundheit, Energie und Transport sowie Umwelt und Ökologie. Die Materialien können in allen Schularten ab der achten Klassenstufe eingesetzt werden und stehen unter www.coaching4future.de kostenfrei zum Download bereit.

Stärken erkennen, Erfahrungen sammeln und Netzwerke aufbauen

Die Baden-Württemberg Stiftung unterstützt mit dem Bildungsnetzwerk COACHING4FUTURE junge Menschen im Land bei der Berufswahl im MINT-Bereich und begleitet sie von der Ausbildungs- oder Studienentscheidung bis zum Berufseinstieg. Coaching-Teams aus je zwei Jungakademikern führen hierzu an Gymnasien, Real-, Werkreal- und Hauptschulen, bei Berufsinformationstagen sowie auf Messen Informationsveranstaltungen durch. Seit Februar 2012 ist die Bundesagentur für Arbeit Kooperationspartner: Ergänzend zu den Veranstaltungen von COACHING4FUTURE können die Jugendlichen durch die Berufsberaterinnen und -berater der Agenturen für Arbeit individuelle Beratung und Unterstützung bei ihrer weiteren Ausbildungs- und Studienorientierung erhalten. Zudem stehen ein Onlineportal, ein YouTube-Channel sowie ein Facebook-Auftritt zur intensiven Recherche und Kontaktaufnahme bereit.

Auf der Plattform www.coaching4future.de mit integrierter MINT-Stellenbörse können sich Interessierte über die verschiedenen Perspektiven informieren. Unentschlossene erhalten im Karrierenavigator Antwort auf die Frage, welche MINT-Studienfächer oder -Ausbildungsberufe am besten zu den individuellen Interessen und Neigungen passen. Wer sein Ergebnis anschließend in einem Profil kostenlos abspeichert, bekommt relevante Hochschulen, Berufskollegs und Unternehmen in Baden-Württemberg sowie deren Praxis- und Orientierungsangebote angezeigt. Unternehmen wiederum können sich dem Fachkräftenachwuchs vorstellen und in den anonymen Profilen der registrierten User nach geeigneten Kandidaten für zu besetzende Stellen suchen. COACHING4FUTURE vermittelt dann auf beiderseitigen Wunsch die notwendigen Informationen für eine direkte Kontaktaufnahme. Auf diese Weise dient das Onlineportal als virtueller Treffpunkt und ermöglicht Schülern und Studierenden, frühzeitig qualifizierte Kontakte zu knüpfen.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben