Ulm News, 08.03.2015 00:00
Sabbatical – Ausstieg auf Zeit Aussteigen

Urlaub ist fast immer zu kurz zum Abschalten. Kaum ist man zu Hause, hat der Alltag einen wieder. Dem Berufsleben und dem Alltag einmal so richtig lang zu entkommen, davon träumen viele. Einige wenige setzen diesen Traum um und steigen komplett aus. Oder legen ein Sabbatical ein. Ein Sabbatical heißt aussteigen auf Zeit, mit der Option wieder zum alten Arbeitgeber zurückzukehren. Das Jobonlineportial jobs-ulm hat die verschiedenen Fakten für ein sabbatical zusammengstellt.
Rechtliche Grundlage bietet das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) vom 1. Januar 2001. Es ermöglicht eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit. Vorausgesetzt, das Unternehmen hat mehr als 15 Mitarbeiter und der Mitarbeiter ist schon seit mehr als sechs Monaten dort beschäftigt. Ein Recht zum Aussteigen gibt es trotz Gesetz nicht. Aus betrieblichen Gründen kann ein Sabbatical jederzeit abgelehnt werden.
Gerade Unternehmen, die ihre Leistungsträger fördern und im Betrieb halten wollen, bieten jedoch Möglichkeiten zur Auszeit an. Zum Vorteil für das Unternehmen: Mit Langzeitarbeitszeitkonten lassen sich z.B. Auftragsschwankungen ausgleichen. Und die Mitarbeiter kommen motiviert und dankbar wieder ins Unternehmen zurück.
Sabbatical organisieren – das sind die Möglichkeiten für die Auszeit:
– Über ein Langzeitkonto, auf dem Urlaub und Überstunden angespart werden. Haken hierbei: Urlaub und Überstunden müssen häufig bis zum 1. April des Folgejahres abgebaut werden.
– Sonderformen von Teilzeit Hier wird für weniger Geld voll gearbeitet. Die Differenz wird dann mit Freizeit ausgeglichen. Wer z.B. 40 Stunden arbeitet, aber nur für 30 bezahlt wird, kann nach drei Jahren bei gleichbleibender Bezahlung ein Jahr pausieren. Vorteil: durch die geringeren Einnahmen ist auch die Steuerlast geringer. Dadurch ist die Gehaltseinbuße nicht so gravierend, wie es zunächst scheint.
– Unbezahlter Urlaub – Unbezahlte Pause zwischen zwei Jobs Langzeitkonto und Teilzeit haben den Vorteil, dass alle Sozialversicherungsbeiträge durchgängig bezahlt sind. Bei unbezahltem Urlaub oder einer Berufspause müssen diese selbst bezahlt werden, insbesondere die Krankenversicherung. Als gesetzlich Versicherter muss man sich für die Auszeit selbst versichern. Bei privat Versicherten ändert sich: der Arbeitgeberbeitrag zur Krankenkasse muss zusätzlich selbst bezahlt werden. Dadurch steigen die Kosten. Ein Sabbatical ist sinnvoll, wenn es einen Masterplan für die Zeit gibt
– was soll erreicht werden? Weiterbildungsprojekte wie: Meisterschule, MBA, Promotion, Studium oder Fremdsprache erlernen? Oder ein persönliches Projekt wie Hausbau, eine Reise, ein künstlerisches oder soziales Projekt – oder die Verlängerung von Elternzeit oder Pflegezeit für einen Angehörigen? Aus dem Projekt ergeben sich die organisatorische Fragen Wie lang soll der Ausstieg dauern? Kommt der Partner mit? Muss die Wohnung aufgelöst werden oder das Auto verkauft werden? Muss auf Erspartes zurückgegriffen werden
– falls ja, reicht das Geld bis zum Schluss? Kann man vor dem Wiedereinstieg bei Freunden Quartier beziehen? Wenn die privaten Fragen geklärt sind, führt der nächste Weg zum Arbeitgeber für ein Vorabgespräch. Am besten mit einem Vorlauf von wenigstens 1,5 Jahren. Das lässt Zeit für geregelte Abläufe. Das Gespräch mit dem Arbeitgeber Rechtlich betrachtet ist ein Sabbatical eine einvernehmliche vertragliche Arbeitsbefreiung. Die Pflicht zur Arbeitsleistung ruht. Alle Nebenpflichten bleiben bestehen. Und es gibt viel zu klären: Wer seinen Chef vom Sabbatical-Plan überzeugen will, braucht einen fertigen Plan. Für den Chef stellen sich viele Fragen, und die sollte man gleich beantworten können:
– gibt es im Unternehmen eine Sabbatical-Regelung und wie ist sie gestaltet?
– welchen Nutzen hat das Unternehmen von der Aktion (zusätzliche Qualifikationen, Kontakte, Auslandse
rfahrung?)?
– wie kann garantiert werden, dass die Prozesse im Unternehmen nicht gestört werden?
– was wäre ein guter Zeitpunkt?
– wer übernimmt die Arbeit, wann erfolgen Übergabe und Einarbeitung des Nachfolgers?
– wie kann der Wiedereinstieg aussehen, wann tritt man miteinander in Kontakt? Je besser die Vorbereitung, umso runder läuft das Sabbatical und die Rückkehr für Unternehmen und Auszeitnehmer.
Jedoch gilt trotz aller Vorausplanung: Aus dem Sabbatical wird meistens ein anderer Mensch zurückkommen als der, der gegangen ist. Perspektiven und Prioritäten ändern sich. Die Einstellung zum eigenen Leben, zum Beruf oder zum Partner auch. Die Planung vor dem Sabbatical wird mit der Lebenswirklichkeit danach wahrscheinlich nicht übereinstimmen. Wenn jedoch genau das die Absicht ist: nichts wie los!!
Aussteigen kann auch länger dauern. Wer gute Informationen braucht, finden bei den Profi-Aussteigern Gabi und Christian Hayek. Vor über elf Jahren haben die beiden Hobby-Radreisenden ihre Jobs als Sozialpädagogin und als Maschinenbauingenieur an den Nagel gehängt. Seither leben sie von freiberuflichen Jobs im Sommerhalbjahr und gehen während der übrigen Zeit auf Reise.
Alles rund ums Reisen, Vorsorge, spannende Berichte und Finanzen findet man auf ihrer Website unter http://www.ratgeber-aussteigen.de/






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen