Ulm News, 19.02.2015 08:35
Stau für mehr Sicherheit
Für den Donnerstagvormittag hat die Stadt Ulm die Sperrung des Westringtunnel an der B10 aus Richtung Neu-Ulm kommend angekündigt. Ab neun Uhr wird der gesamte Verkehr für etwa drei Stunden oberirdisch am Ehinger Tor vorbeigeleitet.
Die Stadt montiert oberhalb des Tunnelportals eine zusätzliche digitale Anzeigetafel, die im Notfall in großen Buchstaben "STOP" anzeigen kann. Damit sollen Lastwagenfahrer aufgehalten werden, deren Fahrzeuge höher als die erlaubten und möglichen vier Meter sind. Immer wieder kommt es zu Schäden an Fahrzeugen und an den Installationen an der Tunneldecke durch zu hohe Fahrzeuge. Erst in der vergangenen Woche wurden nachts Kabel an der Tunnelröhre in Richtung Neu-Ulm herab gerissen. An einem Container-Lastwagen war ein Container nicht richtig aufgesetzt worden und dann fehlten die entscheidenden Zentimeter, um durch den Tunnel zu passen. Am Montag wurde eine Anzeigetafel an der Tunnelzufahrt vom Söflinger Kreisel montiert und am Mittwoch an der Zufahrt aus Richtung Dornstadt. Dabei staute sich der Verkehr zeitweise über zwei Kilometer zurück. Angesteuert werden die Warnhinweise durch jeweils zwei Lichtschrankenpaare, die vor den Zufahrten in etwas über vier Metern Höhe montiert wurden. Wenn nun ein zu hohes Fahrzeug die Lichtschranken unterbricht wird der Verkehr mit den neuen Anzeigetafeln und Ampeln gestoppt. Die doppelten Lichtschranken sind notwendig, um Fehlalarme durch vorbeifliegende Vögel oder Spinnen vor den Sensoren auszuschließen. Am Mittwoch hat die Stadtverwaltung die Tunnelsperrung genutzt, um gleichzeitig die Brückenlager am Söflinger Kreisel eingehend zu untersuchen. Über der Zufahrt zum Westringtunnel überspannt hier eine Brücke die B10, die sanierungsbedürftig ist. Um diese Arbeiten besser planen zu können, wurden Teile freigelegt, was nur während einer Sperrung möglich ist. Text/Foto: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen