ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.02.2015 14:04

12. Februar 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Entwicklung von zielgerichteten Strategien für ältere Tumorpatienten


Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Arbeit: Prof. Dr. Lars Bullinger, Krebsspezialistund Leiter der Sektion Onkologie in der Klinik für Innere Medizin III wurde nun über das Heisenberg-Förderprogramm  der  Deutschen  Forschungsgemeinschaft  (DFG)  eine  Umwandlung  seines Heisenbergstipendiums  in  eine  Heisenberg-Professur  für  personalisierte  Tumortherapie  bewilligt. Das Heisenberg-Programm unterstützt damit die Fortsetzung der hochkarätigen Forschungsprojekte von Professor Bullinger und seine Profilierung für eine spätere wissenschaftliche Leitungsfunktion.

Die Professur wird den Forschungsschwerpunkt Hämatologie und Onkologie der Ulmer Universitätsmedizin verstärken und die vorhandenen Aktivitäten um eine spezielle translationale Ausrichtung ergänzen, d.h. durch eine Brückenfunktion der Professur sowohl zu einer Stärkung der Grundlagenforschung als auch der klinischen Forschung beitragen.  „Insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung zielgerichteter Therapiestrategien für ältere Tumorpatienten, für die es bislang häufig keine guten Therapieansätze gibt, wird die Heisenberg-Professur sich in idealer Weise in die Schwerpunkte der Universität Ulm einfügen und einen wertvollen Beitrag zu einer fächerübergreifenden Vernetzung leisten“, sagte Prof. Dr. Hartmut Döhner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Ulm.

Auf den Punkt: Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Langzeit-Professur erfüllen, zu ermöglichen, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsposition vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten. Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftler/innen aller Fachdisziplinen, die ihre Berufbarkeit auf eine Professur durch eine Habilitation oder durch habilitationsäquivalente Leistungen nachweisen können und durch besonders herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgewiesen sind. Werner Heisenberg, der mit 26 Jahren zum Professor berufen wurde und mit 32 den Nobelpreis für Physik erhielt, wurde Namenspatron dieses Programms.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben