Ulm News, 10.02.2015 10:58
Wilken nutzt ruhigeres Wachstum für weitere Investitionen
Die Wilken Corporate Group ist 2014 weiter gewachsen, wenn auch etwas langsamer als in den Vorjahren. Nach den vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um drei Prozent auf rund 58 Millionen Euro (2013: 56,3 Millionen Euro). Die Mitarbeiterzahl wuchs im gleichen Zeitraum um knapp 10 Prozent auf 550 (2013: 501).
Dabei legte vor allem der Geschäftsbereich Energiewirtschaft zu und baute seinen Anteil am Gesamtumsatz auf jetzt 41,5 Prozent aus (2013: 40 Prozent). Wie in den Vorjahren war auch das Jahr 2014 bei Wilken durch hohe Investitionen geprägt. Dabei stand erneut die zukünftige Entwicklungsplattform S/4 im Vordergrund. „Besonders erfreulich ist, dass wir 2014 die ersten Früchte dieser Anstrengungen ernten konnten und neue Produkte auf Basis dieser Technologie ausgeliefert haben. Auch die neue Vertriebsabrechnung, die wir auf der diesjährigen E-world in Essen vorstellen, wurde mit Hilfe von S/4 entwickelt“, berichtet Folkert Wilken, Geschäftsführender Gesellschafter der Wilken Corporate Group. Das Mitarbeiterwachstum ist ebenfalls ein Ergebnis der Investitionspolitik. So nahm beispielsweise zu Jahresbeginn ein Team von insgesamt 10 Spanierinnen und Spaniern, das Wilken Ende 2013 an der Universität von Gijon rekrutiert hatte, die Arbeit in Ulm auf. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Folkert Wilken wiederum ein deutliches Wachstum. „Wir haben uns 2014 in vielen Bereichen neu strukturiert, um unsere Schlagkraft zu stärken. Davon werden wir in diesem Jahr profitieren. Zudem stehen mehrere Großprojekte kurz vor dem Start, die uns dieses Jahr einen weiteren Schub geben werden“, fasst er zusammen. Einen großen Anteil am Erfolg des Geschäftsbereichs Energiewirtschaft hatte die Wilken Neutrasoft GmbH, deren Umsatz überproportional stieg. Daneben war Wilken 2014 vor allem mit seinen Branchenlösungen für den Tourismus erfolgreich, die seit einem Jahr von der die Schweizer Wilken AG (Arbon) verantwortet werden. Auch das Geschäft mit ERP-Lösungen für die Finanz- und Versicherungswirtschaft entwickelte sich stabil. Die Wilken Entire GmbH konnte ihre Marktstellung im Bereich der ERP-Lösungen für die Sozialwirtschaft weiter ausbauen. Die gelang nicht zuletzt durch die Übernahme des operativen Geschäfts der Gebrüder Jung Informationssysteme GmbH, Landau, mit der die Wilken Entire auch zum Komplettanbieter von Software für die stationäre Altenhilfe und -pflege sowie weitere Hilfearten wurde. Ebenfalls positiv entwickelte sich die Wilken Prozessmanagement GmbH (Ulm, Greven, Sierksdorf) mit ihren Dienstleistungsangeboten für die Energiewirtschaft. Die Wilken Informationsmanagement GmbH (München) sowie die Wilken Rechenzentrum GmbH (Ulm) konnten ihr Portfolio in allen Zielbranchen der Wilken Corporate Group platzieren und hier zahlreiche Neukunden gewinnen. „Persönlich freut mich besonders, dass die Wilken Ciwi GmbH, die nun seit einem guten Jahr Teil der Unternehmensgruppe ist, ihr international ausgerichtetes Geschäft im Bereich der Nichtregierungsorganisationen (NGO) ausgesprochen offensiv vorantreibt. Gemessen am Pro-Kopf-Umsatz ist sie sogar das erfolgreichste Tochterunternehmen“, so Folkert Wilken. Last but not least leistete die Wilken Gourmet GmbH, die das Wilken Casino sowie einen hochwertigen Catering Service betreibt, einen wichtigen Beitrag zur Gesamtentwicklung: Denn das qualitativ hochwertige Speisenangebot steigerte erneut sowohl die Mitarbeitermotivation als auch die Kundenbindung.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen