ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.02.2015 11:17

3. Februar 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ein Koffer voller Experimente - Erster Chemiebaukasten der Uni Ulm zur Nanotechnologie auf dem Markt


 Sie stecken in Zahncreme, Solarzellen und sorgen für den berühmten „Lotuseffekt“. Nanopartikel sind für unsere Augen unsichtbare Alleskönner, die bei Verbrauchern aber auch Ängste wecken. Auf eine völlig ungefährliche Reise in die Nanowelt können sich Schülerinnen und Schüler mit dem Chemiekoffer der Uni Ulm begeben. 

Über mehrere Jahre haben Chemiker um Professor Ulrich Ziener und Lehramtsstudierende den „Baukasten“ in enger Zusammenarbeit mit Schulen zusammengestellt.  „Die Wahl fiel auf Nanotechnologie, weil sich viele Schüler für dieses Thema interessieren, es aber nicht auf dem Lehrplan steht“, erklärt Ulrich Ziener, der am Institut für Organische Chemie III zu den winzigen Teilchen forscht. Mit dem Kofferinhalt lassen sich alle Experimente aus dem mitgelieferten Handbuch in einem üblichen Chemieraum durchführen. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen von der fünften Klasse bis zum Abschluss, weshalb sich die Versuche im Schwierigkeitsgrad stark unterscheiden. Die jüngsten Forscher lernen zum Beispiel den Lotuseffekt kennen, indem sie ein speziell beschichtetes, schmutzabweisendes Glas mit einem Glas ohne Nanopartikel vergleichen. Fortgeschrittene Nachwuchsforscher können Flüssigkristalle herstellen, die ihre Farbe bei Druck oder Wärmeeinwirkung ändern und etwa in Flachbildschirmen verwendet werden. Oder sie basteln sich ihr eigenes „Reaktionsdurchschreibpapier“ – bekannt von alten Überweisungsformularen. „Dabei bestreichen die Jugendlichen ein Blatt mit den winzigen Kapseln, legen ein weiteres Blatt darauf und bringen die Kapseln per Stiftdruck zum Platzen“, beschreibt Ulrich Ziener. Den theoretischen Hintergrund dieser alltagsnahen Experimente können Lehrer und Schüler im Handbuch zum Koffer nachlesen. Von der Idee über einen ersten Pappkoffer bis zum fertigen Chemiebaukasten war es ein weiter Weg. Da die Universität Ulm die Verantwortung für das Produkt trägt, mussten zunächst etliche juristische Fragen geklärt werden. Nach etlichen Tests – unter anderem im Advanced Science Camp für Siebt- und Achtklässler an der Uni Ulm – kann der Koffer nun für 390 Euro netto von Schulen erworben werden. Hersteller ist die Firma Hedinger, ein Spezialist für Lehrmittel. Die Entwicklung des Baukastens wurde übrigens von der Robert Bosch-Stiftung unterstützt. „Von Lehrern, die unsere Experimente bereits durchgeführt haben, erhalten wir positive Rückmeldungen“, sagt Ziener, der den Koffer kontinuierlich weiterentwickeln möchte. Wie man Kinder und Jugendliche für Chemie begeistert, wissen die Forscher des Instituts für Organische Chemie III  aus ihrem eigenen Schülerlabor. Einmal in der Woche können Schulklassen das Labor unter fachkundiger Aufsicht besuchen und sich an kleinen Experimenten versuchen. Dabei wird früher oder später sicher auch der Chemiekoffer zum Einsatz kommen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben