Ulm News, 15.01.2015 12:39
Rekordergebnis: Größtes Spendenaufkommen in der Drachenkinder-Geschichte
Noch nie in der Geschichte der Radio 7 Drachenkinder haben die Hörerinnen und Hörer in einem Monat mehr gespendet als im Dezember 2014. Über 500.000 Euro gingen innerhalb vier Wochen auf dem Spendenkonto ein. Unterstützt werden damit kranke, behinderte und traumatisierte Kinder aus der Region.
„Der Dezember ist natürlich traditionell stark “, so Projektleiterin Ilona Leicht „aber das Jahr 2014 stellt die Vorjahre in den Schatten.“ Sehr gut gestartet sei man Anfang des Monats mit dem Radio 7 Spendenmarathon, der allein 255.000 Euro einbrachte. Zwischen den Jahren spielte Radio 7 dann gegen eine Mindestspende von 10 Euro die Lieblingshits der Hörer, und Firmen konnten für 1.000 Euro eine ganze Stunde gestalten. Unterm Strich füllten diese sechs Tage mit über 60.000 Euro den Spendentopf. „Dazwischen gab es sehr viele Aktionen und Einzelspenden“, fasst Ilona Leicht zusammen „vom Garagenflohmarkt bis zum Charity-Konzert – die Bandbreite war groß.“
Im Vergleich zu 2013 hat sich die Spendenbereitschaft im Dezember nahezu verdoppelt, über das ganze Jahr hinweg gingen Gelder in Höhe von ca. 800.000 Euro auf den Spendenkonten ein. Der Sender selbst erklärt sich diesen Erfolg zum einen durch die über zehn Jahre gewachsene Bekanntheit der Drachenkinder und zum anderen durch die regionale Ausrichtung.
Denn mit dem Geld werden ausschließlich Kinder im Sendegebiet zwischen Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu unterstützt. „Hilfe aus und für die Region, dafür engagieren sich unsere Hörerinnen und Hörer offensichtlich gerne“, so Leicht. Im Jahr 2015 feiert Radio 7 das Zehnjährige der Drachenkinder.
Eines der Highlights im Jubiläumsjahr wird die Radio 7 CharityNight am 24. Oktober im Congress Centrum Ulm sein. Die Galanacht ist bereits ausverkauft, der Erlös kommt ebenfalls den Drachenkindern zugute.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen