Ulm News, 13.01.2015 16:27
Ein Pflegestar geht in den „Unruhestand“
Elisabeth Kirchner, ein „Pflegestar“ der Ulmer Universitätsmedizin, ist zum 31. Dezember 2014 in den Ruhestand gegangen. „In ihrer nahezu beispiellosen Pflegekarriere entwickelte sie sich von der Volksschulabsolventin über die Pflegeausbildung zur Forscherin und Förderin der Pflegelandschaft“, sagte Pflegedirektor Rick Pieger anlässlich der Verabschiedung der 64-Jährigen.
Schon in ihrer Zeit als Krankenschwester auf einer Krebsstation engagierte sich Elisabeth Kirchner für die Einführung von Praxisanleitern, um die praktische Ausbildung zu unterstützen. Später, in einer Stabsstelle der Pflegedirektion angesiedelt, praktizierte sie über viele Jahre mit ihrer Weggefährtin Heidi Bauder-Mißbach das Bewegungskonzept „VIV ARTE Kinästhetik Plus“ für Patienten und Pflegende. Sie bildete tausende Pflegefachkräfte aus, integrierte das System in die Pflegeausbildung und gründete einen kleinen aber feinen Forschungsbereich. „Frau Kirchner war maßgeblich an der Entwicklung pflegerischer Standards im Universitätsklinikum Ulm beteiligt. All diese Maßnahmen haben erheblich dazu beigetragen, die Versorgungsqualität unserer Patienten zu verbessern und parallel hierzu die Versorgungskosten zu reduzieren“, bilanziert Pflegedirektor Rick Pieger.
Etliche Publikationen und die Beteiligung an Fachbüchern kann Elisabeth Kirchner vorweisen. In einer ihrer Studien, gefördert durch die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung, führte sie ein Behandlungskonzept zur Verbesserung der Lebensqualität bei Patientinnen und Patienten mit Nervenschädigungen infolge einer Chemotherapie ein. Gemeinsam mit Medizinern und Pflegekräften brachte sie diese Studie auf den Weg und erreichte es, eine von wenigen Pflegeinterventionen zu entwickeln, die über die Kostenträger abgerechnet werden können. Ihre ehemaligen Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege sind sich darüber einig, dass die frischgebackene Ruheständlerin immer Patientinnen und Patienten mitsamt den Angehörigen in den Mittelpunkt ihres Handelns stellte. Dabei haben Elisabeth Kirchner stets ihre ausgewiesene Fachkompetenz und Empathie geholfen. Stellvertretend für viele Pflegekräfte sagte Lutz Freybott, Pflegedienstleiter der Klinik für Innere Medizin I und der Strahlenklinik: „Eli Kirchner war und ist eine hervorragende Netzwerkerin über alle Berufsgruppen und Berufsebenen hinweg. Auch unsere Hochschulprofessoren schätzen sie sehr. Weit über unsere Region hinaus wurde ihre Fachkompetenz erkannt und abgerufen.“
Besonders bei hochkomplexen, schwer zu betreuenden Patienten sei sie von sehr vielen Kliniken der Ulmer Universitätsmedizin regelmäßig als Expertin hinzugezogen worden. Pflegedirektor Rick Pieger betonte mit einem Lächeln, dass der Status einer Ruheständlerin nicht so ganz richtig ist: „Das Wort Unruheständlerin trifft es wohl besser, denn Frau Kirchner bleibt uns im Rahmen ihrer Forschungsarbeit noch hoffentlich sehr lange erhalten.“








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen