Ulm News, 08.08.2010 15:32
Sternschnuppen beobachten
Eine klare Sommernacht und eine Liegewiese - das genügt schon für eine gemütliche Sternschnuppenbeobachtung. Wer dazu noch bei freiem Eintritt fachkundige Erläuterungen, Blicke durchs Teleskop, musikalische Begleitung und Bewirtung geniessen möchte, ist bei der langen Sternschnuppennacht der Laupheimer Sternwarte am 14. August ab 21 Uhr richtig.
Ein Sternschnuppenregen im Sommer gehört zu den stimmungsvollsten Naturerlebnissen. Vom 10. bis 14. August sind besonders viele Sternschnuppen zu sehen, da die Erde dann den sogenannten Meteorstrom der Perseiden kreuzt, erläutert Christian Stehle vom Vorstand der Laupheimer Sternwarte. Am besten lässt sich dies gemütlich mit blossem Auge beobachten, wozu die Wiese um das Planetarium zur Verfügung steht. Decken oder Isomatten sollten die Besucher je nach Bedarf mitbringen, informiert Stehle. Im Gebäude informieren Schautafeln und ein Kurzfilm über die Herkunft und Entstehung der Sternschnuppen und die Astronomen erklären, was am Sternhimmel sonst noch zu sehen ist. In der Sternwarte werden dann die Sommersternbilder gezeigt und durch die Teleskope lassen sich dort viele Details des Firmaments beobachten. Da das Observatorium ansonsten in den Sommermonaten keine Abendbeobachtungen bietet, ist dies eine seltene Gelegenheit, den Sternhimmel dieser Jahreszeit unter fachkundiger Anleitung zu entdecken. Die Astronomen zeigen faszinierende Galaxien, Gasnebel und den Riesenplaneten Jupiter mit seinen Monden. Sollten statt Sternschnuppen Wassertropfen vom Himmel regnen oder Wolken die Sicht verdecken, findet die Veranstaltung nicht statt, ansonsten dauert sie je nach Bedarf bis ein Uhr. Bei unklarer Wetterlage gibt es aktuelle Infos im Internet unter www.planetarium-laupheim.de.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen