Ulm News, 16.12.2014 14:30
Hoch hinaus trotz Handicap
Im Sparkassendome in Neu-Ulm klettern auch Menschen, die im Rollstuhl sitzen. Seit 2009 wird Klettern mit Handicap in der Wileyhalle des Sparkassendome angeboten. Auch Menschen mit Behinderung soll es ermöglicht werden, aktiv einen Sport auszuüben und das Klettern ist dafür eine besonders geeignete Therapieform.
Da der Sparkassendome zudem barrierefrei ist, sind dies ideale Voraussetzungen, die auch die Eingliederungshilfe des ASB Regionalverband Ulm für seine Klienten entdeckt hat. Um Klettern für Menschen mit Einschränkungen in Armen oder Beinen zu ermöglichen, werden vom Deutschen Alpenverein (DAV) Beikletterer gestellt, die hilfreich zur Seite stehen oder mit klettern. Meist sind sie motivierend tätig, spornen die Kletterer an und geben Tipps bei der Wahl des Kletterpfades. Bei Menschen mit Lähmungen helfen sie auch aktiv mit, legen Arme oder Beine auf den nächsten Griff und unterstützen, wo es notwendig ist. Drei Personen sind bei einem Beikletterer notwendig, da jede Person noch von unten gesichert werden muss. Daher ist für Menschen mit Handicap oft eine finanzielle Unterstützung notwendig.
Das brachte Hans Dieter Biskup, der bei der ASB Eingliederungshilfe arbeitet, auf die Idee, bei der Aktion 100.000 Projektgeld zu beantragen. „24 Euro können sich die meisten unserer Klienten einfach nicht leisten“, so Hans Dieter Biskup. Der Zuschuss wurde gewährt und das Geld wird eins zu eins an die Kletternden weitergegeben. Auch Claudia Ulbricht, Leitung der ASB Eingliederungshilfe, ist begeistert. „Für unsere Klienten, die im Rollstuhl sitzen, ist das oft ein ganz besonderes Erlebnis, wenn sie ihre Beine einfach hängen lassen können und nicht sitzen oder liegen müssen“, bestätigt sie. Positiver Nebeneffekt ist neben einer gestärkten Muskulatur die psychologische Wirkung. Die Hürde einer Kletterwand genommen zu haben motiviert. „Manche trauen sich das im Voraus überhaupt nicht zu und strahlen, wenn sie es doch geschafft haben.“ So wie Paul S., Auszubildender beim ASB Regionalverband Ulm. Er hat nicht nur cerebrale Bewegungsstörungen, er leidet auch unter Höhenangst. „Ich klettere gegen diese Angst an“, sagt er und ist damit recht erfolgreich. Regelmäßig ist er mit dabei und hat es schon oft bis nach oben geschafft. „Das erste Mal hatte ich danach richtig heftigen Muskelkater.“ Die Resonanz auf das Angebot ist sehr gut. Alle drei Wochen treffen sich fünf bis sechs Klienten der Eingliederungshilfe, um sich neu in die Höhe zu wagen. Und wenn sie es geschafft haben, die selbst gesteckten Ziele zu erreichen oder sogar ein bisschen mehr zu schaffen, ist das für alle ein Erfolg.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen