Ulm News, 16.12.2014 14:30
Hoch hinaus trotz Handicap
Im Sparkassendome in Neu-Ulm klettern auch Menschen, die im Rollstuhl sitzen. Seit 2009 wird Klettern mit Handicap in der Wileyhalle des Sparkassendome angeboten. Auch Menschen mit Behinderung soll es ermöglicht werden, aktiv einen Sport auszuüben und das Klettern ist dafür eine besonders geeignete Therapieform.
Da der Sparkassendome zudem barrierefrei ist, sind dies ideale Voraussetzungen, die auch die Eingliederungshilfe des ASB Regionalverband Ulm für seine Klienten entdeckt hat. Um Klettern für Menschen mit Einschränkungen in Armen oder Beinen zu ermöglichen, werden vom Deutschen Alpenverein (DAV) Beikletterer gestellt, die hilfreich zur Seite stehen oder mit klettern. Meist sind sie motivierend tätig, spornen die Kletterer an und geben Tipps bei der Wahl des Kletterpfades. Bei Menschen mit Lähmungen helfen sie auch aktiv mit, legen Arme oder Beine auf den nächsten Griff und unterstützen, wo es notwendig ist. Drei Personen sind bei einem Beikletterer notwendig, da jede Person noch von unten gesichert werden muss. Daher ist für Menschen mit Handicap oft eine finanzielle Unterstützung notwendig.
Das brachte Hans Dieter Biskup, der bei der ASB Eingliederungshilfe arbeitet, auf die Idee, bei der Aktion 100.000 Projektgeld zu beantragen. „24 Euro können sich die meisten unserer Klienten einfach nicht leisten“, so Hans Dieter Biskup. Der Zuschuss wurde gewährt und das Geld wird eins zu eins an die Kletternden weitergegeben. Auch Claudia Ulbricht, Leitung der ASB Eingliederungshilfe, ist begeistert. „Für unsere Klienten, die im Rollstuhl sitzen, ist das oft ein ganz besonderes Erlebnis, wenn sie ihre Beine einfach hängen lassen können und nicht sitzen oder liegen müssen“, bestätigt sie. Positiver Nebeneffekt ist neben einer gestärkten Muskulatur die psychologische Wirkung. Die Hürde einer Kletterwand genommen zu haben motiviert. „Manche trauen sich das im Voraus überhaupt nicht zu und strahlen, wenn sie es doch geschafft haben.“ So wie Paul S., Auszubildender beim ASB Regionalverband Ulm. Er hat nicht nur cerebrale Bewegungsstörungen, er leidet auch unter Höhenangst. „Ich klettere gegen diese Angst an“, sagt er und ist damit recht erfolgreich. Regelmäßig ist er mit dabei und hat es schon oft bis nach oben geschafft. „Das erste Mal hatte ich danach richtig heftigen Muskelkater.“ Die Resonanz auf das Angebot ist sehr gut. Alle drei Wochen treffen sich fünf bis sechs Klienten der Eingliederungshilfe, um sich neu in die Höhe zu wagen. Und wenn sie es geschafft haben, die selbst gesteckten Ziele zu erreichen oder sogar ein bisschen mehr zu schaffen, ist das für alle ein Erfolg.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen