ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.12.2014 12:57

9. Dezember 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Südwestmetall: Tarifeinheit notwendig für Tarifautonomie und Betriebsfrieden


Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie begrüßen den Gesetzentwurf der Bundesregierung, wonach das betriebsbezogene Mehrheitsprinzip gelten soll. „Wenn in einem Betrieb zeitgleich unterschiedliche Tarifverträge angewendet werden, erschwert dies, rechtssichere und praxisgerechte Regelungen für Arbeitgeber und Beschäftigte zu erhalten“, sagt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm.

Das betriebsbezogene Mehrheitsprinzip besagt, dass diejenige Gewerkschaft mit den meisten Mitgliedern im Betrieb, die Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeber führen kann. Die Minderheitsgewerkschaft soll aber ein Anhörungsrecht beim Arbeitgeber bekommen. Einen Eingriff in das Streikrecht und in die Existenz von Minderheitsgewerkschaften wird das Gesetz aber nicht beinhalten. Über die Verhältnismäßigkeit von Arbeitskampfmaßnahmen der Minderheitsgewerkschaft sollen die Arbeitsgerichte entscheiden. 

„Wir hoffen, dass dieses Gesetz verabschiedet wird und damit nächstes Jahr in Kraft treten kann“, führt Maier aus. Dieses Gesetz könne zur Wiederherstellung der Tarifeinheit beitragen. Die aktuellen Beispiele im Schienen- und Luftverkehr zeigen, wie wichtig die Tarifeinheit ist. Für den Arbeitgeber ist es nur schwer ersichtlich, welcher Tarifvertrag auf ein konkretes Arbeitsverhältnis angewendet werden soll, da er die Gewerkschaftsmitgliedschaft der Beschäftigten in der Regel nicht kennt. Probleme können außerdem bei der Aufstellung von betriebseinheitlichen Regelungen, die vom Tarifvertrag abhängen, oder beim Abschluss von Ergänzungstarifverträgen auftreten. Insbesondere wird die Friedenspflicht während der Laufzeit von Tarifverträgen stark beeinträchtigt. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben