Ulm News, 27.11.2014 14:51
Baden-Württemberger haben Angst vor Krebs
Krebs ist der größte Angstmacher der Baden-Württemberger. Mit 70 Prozent fürchten sich nach einer aktuellen und repräsentativen Umfrage der DAK-Gesundheit besonders viele Menschen im Südwesten vor bösartigen Tumoren. Bei den Frauen liegt der Anteil mit 74 Prozent sogar noch etwas höher als bei den Männern.
Die Menschen hierzulande sind dennoch zufrieden mit ihrer Gesundheit - Neun von zehn Befragten bewerten ihren gegenwärtigen Gesundheitszustand insgesamt als gut oder sehr gut. „Frauen leben insgesamt gesundheitsbewusster und haben ein anderes Körpergefühl als Männer“, sagt Markus Saur, Landeschef der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg. „Die Angst vor schlimmen Krankheiten wie Krebs oder Schlaganfällen ist daher bei ihnen stärker ausgeprägt, was sich positiv bei der Gesundheitsvorsorge und letztlich auch bei der durchschnittlichen Lebenserwartung auswirkt.“ Nach der DAK-Umfrage gehen landesweit 72 Prozent der Frauen zur Krebs-Früherkennung. Bei den Männern sind es nur 43 Prozent. Neben der Angst vor Krebsgeschwüren fürchten sich die Befragten mit 46 Prozent am meisten vor einem Verkehrsunfall mit schweren Verletzungen. Besonders in der jüngeren Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen ist diese Sorge (55 Prozent) stark ausgeprägt. Auch Gedanken an Alzheimer, Demenz oder einen Schlaganfall beschäftigen der DAK-Umfrage zufolge 45 Prozent der Baden-Württemberger. Dagegen sind psychische Erkrankungen mit 27 Prozent deutlich weniger gefürchtet. Auch die Angst vor Geschlechtskrankheiten spielt mit 13 Prozent insgesamt im Südwesten eine untergeordnete Rolle, wobei auch hier die jüngere Altersgruppe bis 29 Jahren ein deutliches stärkeres Augenmerk darauf legt.
Um Krankheiten vorzubeugen, treiben 82 Prozent der Baden-Württemberger nach eigenen Angaben regelmäßig Sport. 79 Prozent der Befragten verzichten bewusst auf Alkohol und achten auf eine gesunde Ernährung. „Die Aktivitäten der Menschen im Südwesten zeigen, dass sie selbst Verantwortung bei der Gesundheitsvorsorge übernehmen“, so DAK-Chef Saur.
Vor diesen Krankheiten haben die Baden-Württemberger am meisten Angst:
1.) Krebs (70 Prozent)
2.) Unfall mit Verletzungen (46 Prozent)
3.) Alzheimer / Demenz (45 Prozent)
4.) Schlaganfall (45 Prozent)
5.) Herzinfarkt (38 Prozent)
6.) Schwere Virus-Epidemie (30 Prozent)
7.) Psychische Erkrankungen, wie Depressionen (27 Prozent) 8.) Schwere Lungenerkrankung (20 Prozent)
9.) Diabetes (15 Prozent)
10.) Geschlechtskrankheit, wie z.B. Aids (13 Prozent)








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen