Ulm News, 28.07.2010 11:06
Mit Kühlwesten aus Ulm zur EM-Medaille
Bestleistungen trotz hoher Temperaturen: Mit diesen hochgesteckten Zielen sind die deutschen Leichtathleten zu den Europameisterschaften in Barcelona gestartet. Damit jeder Sportler bei den hitzigen Wettkämpfen in der katalanischen Metropole einen kühlen Kopf bewahrt, setzt das Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auf die Funktionstextilien der Firma E.COOLINE aus Ulm.
Die Kühlwesten sind für die Sportler wie „persönliche Klimaanlagen, die man immer mit dabei hat“, so Thomas Kurschilgen, DLV-Sportdirektor, im ZDF Morgenmagazin. Bei Außentemperaturen über 30 Grad Celsius ein klarer Trumpf. Die Westen imitieren den natürlichen Verdunstungseffekt des Körpers, indem sie gespeichertes Wasser je nach Körper- beziehungsweise Umgebungstemperatur langsam wieder abgeben.
Das Funktionsmaterial „schafft es wirklich, dass die Körperkerntemperatur bei so circa 37 Grad bleibt“, so Kurschilgen weiter: „All diese negativen Begleiterscheinungen, die wir bei der Hitze kennen, minimieren sich dadurch deutlich.“
An der positiven Wirkung lassen auch die Untersuchungsergebnisse der Sportwissenschaftler der Universität Münster keine Zweifel offen: Das Tragen der E.COOLINE-Weste wirkt sich vorteilhaft auf die physiologischen Parameter aus, die für die sportliche Leistung maßgeblich sind. Hauttemperatur, Herzfrequenz und Laktatwerte werden reduziert und der Sauerstoffverbrauch minimiert.
All diese Veränderungen führen im Endergebnis zu verzögerten Ermüdungserscheinungen, einer schnelleren Regeneration und einem gesteigerten Wohlbefinden. Es zeigte sich, dass die Sportler bei 30 Grad Celsius Außentemperatur mit E.COOLINE durchschnittlich fünf Prozent – und in der Spitze sogar bis zu 10 Prozent – mehr Leistung erzielen konnten.
Der DLV nutzt daher bereits seit 2009 die Westen im Training und bei Wettkämpfen und auch zahlreiche weitere Sportler berichten von ihren guten Erfahrungen mit den Produkten der E.COOLINE-Kollektion. Der Ultramarathonläufer Carsten Bölke ist nach selbst durchgeführten Tests von der Funktionalität und Wirkung überzeugt. Vor allem, dass das Material nach dem Aufsaugen des Wassers so schnell trocknet, hat ihn überrascht. Darüber hinaus zählen die Box-Weltmeisterin Rola El-Halabi, der Extrem-Radsportler Gerhard Gulewicz sowie der Verein der Verbandsärzte e.V. zu den Anhängern der E.COOLINE-Kollektion. Diese bietet neben den Kühlwesten auch Handtücher, Bandanas, Helm-Inlays, Stirn- und Armbänder aus dem bewährten Material.
Bestechend in der Funktionsweise
Die Kühltextilien benötigen lediglich ein kurzes Wasserbad. Anschließend bindet die verarbeitete Faser das Wasser sofort im Inneren. Das Material ist außen trocken und kann nach einer Minute genutzt werden – einfach über der normalen (Sport-)Kleidung. Bei der kühlenden Verdunstung bilden sich keinerlei Wassertropfen. Zudem kann die Flüssigkeit selbst durch starken Druck nicht entweichen. Im Gegenteil: Schweiß und Gerüche werden von dem waschmaschinenfesten Material absorbiert. Die Kühlwirkung hält bis zu 20 Stunden an.
Aufgrund dieser einfachen Aktivierung, dem hohen Tragekomfort und einem alltagstauglichen Design der neuen E.COOLINE-Kollektion werden die Funktionstextilien bei hohen Temperaturen sowie starker körperlicher Anstrengung zum wertvollen Begleiter – nicht nur für Profi- und Freizeitsportler. Auch im Büro können Sie das Wohlbefinden bei sommerlichem Klima entscheidend beeinflussen.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen