Ulm News, 04.11.2014 11:51
IT-Entdecker treffen auf Realpolitik
Der Ballroboter, der programmgesteuert einen vorgegebenen Parcours exakt abrollt, der selbstgebaute Quadrocopter oder die Virtual Reality-Brille, konstruiert aus einem Smartphone und Pappkarton: Das waren nur drei Beispiele der Arbeiten, die 25 Jugendliche im Rahmen der zweiten IT-Entdeckerwoche von Fritz & Macziol in diesem Jahr präsentierten. Gespannt verfolgte auch die CSU-Bundestagsabgeordnete Katrin Albsteiger das breitgesteckte Programm.
Besonders erfreut zeigte sich Katrin Albsteiger über die Tatsache, dass sich zahlreiche Mädchen an der IT-Entdeckerwoche beteiligt hatten. Denn auch wenn sich die Neu-Abgeordnete in ihrer eigenen Schulzeit nicht für Technologie und Mathematik begeistern konnte, beschäftigt sie sich als Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung genau mit diesen Themen. In einer kurzen Fragerunde gab sie dann auch Einblicke in ihre Arbeit und erklärte den Schülerinnen und Schülern unter anderem, warum sie die Altersfreigabe für Videos oder Computerspiele für sinnvoll hält, auch wenn sie in der Praxis oft umgangen wird. „Niemand wird auf die Idee kommen, Ladendiebstahl nicht mehr bestrafen zu wollen, nur weil viele Diebstähle nicht aufgeklärt werden“, stellte sie fest und erinnerte an die Diskussion um die Freigabe der letzten Harry Potter-Filme, die auch sie persönlich für zu niedrig angesetzt hält.
Die IT-Entdeckerwoche war im Jahr 2012 ins Leben gerufen worden und erfreute seitdem großer Beliebtheit. Sie fand in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Denn nachdem die Veranstaltung in den Sommerferien in Rekordzeit ausgebucht war und auch danach das Interesse nicht abriss, fiel die Entscheidung, dieses Angebot in den Herbstferien zu wiederholen. Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die sich für die Themen IT und Technik interessieren und eine spannende Woche voller Projekte erleben wollen. „Wir geben damit den Jugendlichen schon früh Einblicke in ein Unternehmen wie Fritz & Macziol. Denn möglicherweise sind das ja genau unsere Mitarbeiter von morgen“, umriss Thomas Hofer, CFO der Fritz & Macziol group, die Motivation für das Angebot. Bei der IT-Entdeckerwoche geht es aber nicht nur darum, Kreativität und IT miteinander zu verbinden. Auch der Spaß kam nicht zu kurz: So standen darüber hinaus auch Aktivitäten wie ein Ausflug in den Kletterwald, gemeinsames Grillen oder Basketball und Tischkicker auf dem Programm.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen