Ulm News, 28.10.2014 16:48
Bund unterstützt Ulmer Jugendhilfe
Ulm ist eine von neun baden-württembergischen Städten und Landkreisen, die Gelder aus dem neuen Modellprogramm „Jugend stärken im Quartier“ des Bundes erhalten können. „Ulm wurde in den Kreis der Kommunen mit förderfähigen Konzepten aufgenommen“, teilte die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis mit.
Unterstützt werden Hilfsangebote für junge Menschen, die soziale Benachteiligungen und individuelle Beeinträchtigungen beim Übergang von der Schule in den Beruf überwinden. Die beiden SPD-geführten Bundesministerien, die für Jugend und für Soziale Stadt zuständig sind, haben 200 Träger der öffentlichen Jugendhilfe ausgewählt, die Mittel des Europäischen Sozialfonds beantragen können. „Diese Fördergelder sind ein wichtiger Erfolg für die soziale Stadtentwicklung und die passgenaue Förderung junger Menschen“, freute sich Mattheis, dass das kurzfristig einzureichende Konzept der Stadt Ulm überzeugen konnte.
Zum 1. Januar 2015 solle mit der Umsetzung vor Ort gestartet werden, damit junge Menschen möglichst schnell von dem Programm profitieren können. Insgesamt stehen für das neue Programm nach jetzigem Planungsstand 190 Mio. € ESF-Mittel für die gesamte ESF-Förderperiode 2014 bis 2020 zur Verfügung.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen