Ulm News, 16.10.2014 10:39
Ulmer Komponistin Fay Neary im Portrait
Der Verein „Freunde der neuen Musik im Stadthaus Ulm e.V.“ stellt die aus Nord-England stammende und in Ulm lebende Komponistin Fay Neary in einem Gesprächskonzert am Donnerstag, 23. Oktober vor. Beginn ist um 20 Uhr.
Kann ein Rhythmus tödlich sein? Das legt jedenfalls ein markanter Titel von Fay Neary nahe: In ihrem Stück „Death by Bolero“ setzt sich die aus Nord-England stammende und in Ulm lebende Komponistin mit einer großen Frage auseinander: „Darf Neue Musik einen Puls haben?“ Fay Neary reagiert auf diese Diskussion mit einer schwebenden Musik, in die sich peu à peu ein Bolero-Rhythmus gleichsam „hineinfrisst“. Immer mehr werden die Strukturen des Anfangs von dem Rhythmus überlagert, dominiert, bis sie zum Schluss ganz zerfallen – „Death by Bolero“. Der Puls ist am Ende eben gerade nicht lebensspendend, sondern zerstörerisches Element. Fay Neary, so viel wird klar, sucht eher die Überraschung als die Regelmäßigkeit. Ihr Kompositionsstil folgt zwei Hauptrichtungen: Die eine bezeichnet sie als „post-tonale Kunstmusik“, die andere konzentriert sich auf tonale Kinderopern. Im November wird in Neu-Ulm eine neue Kinderoper uraufgeführt: „Das Gespenst von Canterville“ nach einer Erzählung von Oscar Wilde.
Anlässlich der 50-Jahrfeier der Ulmer Musikschule hat Fay Neary darüber hinaus den Zyklus „Pläng“ fertiggestellt, eine groß besetzte, musikalische Reflexion über Texte der in Ulm aufgewachsenen Autorin Nina Ender. Uraufführung ebenfalls im November. Im Vorfeld der beiden Uraufführungen stellt der Verein „Freunde der neuen Musik im Stadthaus Ulm e.V.“ die Komponistin Fay Neary in einem Gesprächskonzert vor.
Interpreten des Abends: Heike Braiger (Schlagwerk), Theo Kinder (Querflöte), Sylvia Kühn-Padrós (Klavier), Stephanie Marten (Klavier), Mariana Vodita-Gluth (Cello) Gespräch und Moderation: Rainer Schlenz?Zusätzlich wird ein Probenmitschnitt einen Einblick in die spannenden Vorbereitungen der Ulmer Musikschule zur Uraufführung des Auftragswerks ”Pläng« geben.
Finanzierungsbeitrag: EUR 3,00 (für Mitglieder des Fördervereins ”neue musik im stadthaus ulm" und für Neumitglieder* Eintritt frei, für Kinder und Jugendliche Eintritt ebenfalls frei)









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen