Ulm News, 07.10.2014 09:00
Eislauf-Saison ist eröffnet
Jetzt geht es aufs Eis. Die Eislaufanlage neben dem Donaubad Wonnemar ist für die Hobby-Schlittschuhläufer ab sofort von Freitag bis Sonntag geöffnet. Am Samstag, 25. Oktober, findet die erste Eis-Disco im Donau Ice Dome in dieser Saison statt.
Vorerst ist die Eisfläche im Donau Ice Dome nur am Freitag von 19 bis 22 Uhr, am Samstag von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Da an diesen Tagen auch die Mitglieder der Eislaufvereine oder die Eishockeyteams ihre Punktspiele haben, ist der öffentliche Lauf etwas eingeschränkt. Sobald es einigermaßen kalt ist, wird auch die Freifläche der Eislaufanlage geöffnet. Am Samstag, 25. Oktober, steigt außerdem die erste Eisdiso in dieser Wintersaison. Bei der Eisdisco, die im Winter jeden Samstag von 19 bis 22 Uhr stattfindet, können die Hobbyläufer zu aktuellen Hits auf dem Eis tanzen und sich am Kiosk mit heißen und kalten Getränken versorgen.
INFO: Das Donaubad Wonnemar Ulm/Neu-Ulm ist eines der größten Freizeitbäder im Süden Deutschlands mit einer Gesamtfläche (mit Flächen im Freien) von 67 000 Quadratmetern. Das Donaubad Wonnemar bietet eine 2000 Quadratmeter große Wasserlandschaft mit Wellenbad, Sportschwimmbecken, Thermalbecken, Kinderbecken und Whirlpool sowie fünf Wasserrutschen. Zusätzlich gibt es ein Dampfbad, mehrere Liegelandschaften, einen gastronomischen Bereich und eine Saunalandschaft mit sechs verschiedenen Saunen, außergewöhnlichen Ruhebereichen und Warm- und Kaltwasserbereichen auf der Dachterrasse. Zum Erlebnisbad gehört das Donaufreibad Wonnemar mit großer Liegewiese, Schwimmbecken und Sprungturm sowie die Eislaufanlage Donau-Ice-Dome Wonnemar. Centermanager ist Maximilian Haag. Das Donaubad Wonnemar zählt zur InterSPA-Gruppe mit Sitz in Stuttgart, die in Deutschland sechs weitere große Freizeitbäder betreibt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









									
				
  