Ulm News, 28.09.2014 18:26
Football-Spartans locker in die Regionalliga
Die Neu-Ulmer Spartans spielen in der nächsten Saison in der dritthöchsten nationalen Football-Liga. Mit einem nie gefährdeten Sieg vor mehr als 1300 (!) Zuschauern über die Burghausen Crusaders gelang der erst fürs nächste Jahr angepeilte Aufstieg in die Regionalliga Süd. Mit dem 33:14 (7:0 / 14:0 / 12:0 / 0:14) wurden die Spartans ihrer Favoritenrolle gerecht, die sie bei allem vorher zur Schau getragenen Zweckpessimismus für Kenner nicht hatten ablegen können.
Es kann gar nicht oft genug erwähnt werden. Vor rund drei Jahren gab es noch Rudimente je eines Football-Teams in Ulm (Sparrows) und in Neu-Ulm (Barracudas). Es gab immer Querverbindungen, weil der eine mal von hier noch da wechselte und der andere von da nach dort. Die Funktionäre aber konnten nicht so recht bis gar nicht miteinander.
Diejenigen, die diese Querelen hinter sich lassen wollten und sich zusammengetan hatten, um auf dem Torso Neu-Ulm Barracudas ein neues Projekt aufzusetzen, reiben sich jetzt, nach zwei Spielzeiten selbst am meisten verwundert die Augen: Die Neu-Ulm Spartans sind durch die erste Saison mit nur einer einzigen (äußerst knappen, unglücklichen und unverdienten) Niederlage gewirbelt und konnten den Aufstieg in die Bayerliga feiern.
War das schon ein halbes Wunder, so gelang den Neu-Ulmern in dieser Saison wieder als Neuling, diesmal in der Bayernliga, sowas wie ein ganzes Wunder: Durchmarsch ohne einen einzigen Punktverlust durch die Staffel Süd, Sieg im Halbfinale der Playoffs gegen die Erlangen Sharks, den Zweiten der Staffel Nord und nun die Krönung: der dritte Triumph in dieser Saison gegen die Crusaders, diesmal im entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die Regio Süd.
Die Gäste von der Salzach hatten diesmal an der Donau praktisch nur vor dem Kickoff eine Chance - im Spiel dann waren die Fronten schnell geklärt. Waren die Saisonspiele noch knapp ausgegangen, hatte man trotz des Crusaders-Motto "Finish Strong" schon zur Halbzeit beim Stand von 21:0 den Eindruck: Da brennt nix mehr an. Wenn die Spartans im letzten Quarter noch zwei Touchdowns und eine Two-Point-Conversion hinnehmen mussten, dann auch, weil Headcoach Daniel Koch angesichts des klaren Ergebnisses möglichst vielen Spielern die aktive Teilnahme am großen Triumph.
Alle, die diesen Erfolg ermöglicht haben, waren besonders angetan davon, dass so viele Interessierte ins Dietrich-Lang-Stadion gefunden hatten. Vor einer Rekordkulisse von offiziell 1300 Zuschauerinnen und Zuschauern (darunter unter anderem Neu-Ulms OB Gerold Noerenberg, Ralph Seiffert, Fachbereichsleiter Sport bei der Stadt Neu-Ulm, und PRO-Stadtrat Siegfried Messner) lief das Finale reibungslos ab, weil viele, viele Helferinnen und Helfer im Umfeld von Anfang an über die zwei Spielzeiten hinweg ohne Murren und Hadern am ehrgeizigen Ziel mitarbeiten: Das American Football-Team Neu-Ulm Spartans soll hinter den ratiopharm-Basketballern "Die sportliche Nr. 2" der Doppelstadt und insgesamt im Freistaaat DAS Vorzeige-Sportteam werden. Dazu war der Aufstieg in die Regionalliga im dritten Jahr geplant.
Jetzt ist keiner der Beteiligten böse, dass es schon nach der zweiten Saison geklappt. Als letzter ärgert sich Headcoach Daniel Koch, einer der Garanten des Erfolgs, der allerdings seine Rolle immer gern herunterspielt. In den nächsten Wochen vorrangig beschäftigt mit seiner Aufgabe als Cheftrainer der Bavarian Warriors, der bayerischen Jugendauswahl, die sich auf das Länderturnier in Stuttgart vorbereitet, hat Koch schon die wesentlichen Aspekte für die erste Drittliga-Saison im Blick. Verraten will er noch nichts. Die Interviews mit Koch vor und nach dem Spiel sagen schon eine Menge:







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen